Am letzten Sonntag stand das Zuger Kantonales Schwingfest auf dem Programm. Die Gebrüder Stöckli holten sich zum ersten Mal gemeinsam den Kranz, Noe van Messel kristallisierte sich als Sieger heraus. Am Roteborger Schwinget holt sich Sven Schurtenberger überlegend den Sieg
Zuger Kantonales Schwingfest
Am 103 Zuger Kantonales Schwingfest traten 211 Schwinger, darunter fünf Rottaler, in dem Stierenmark-Areal in die Zwilchhosen. Mit den Zuger Eidgenossen Marcel Bieri und Pirmin Reichmurth war sicherlich die Hoffnung, den Sieg im Kanton zu behalten gross. Mit Noe van Messel schwang aber ein junger Zuger vorn an der Spitze mit. Der 21-Jähriger Oberägerer konnte im Anschwingen den Rottaler Eidgenosse Stefan Stöckli sowie der Kranzschwinger Christoph Achermann bezwingen. Mit Matthias Elmiger, Marco Wyrsch und Ronny Schöpfer zeigte van Messel am Boden weiter seine Stärke, so weisste sein Notenblatt nach fünf Gänge, fünf Mal die Note 9.75 auf. Im Schlussgang traf der Sennenschwinger auf den Eidgenossen Jonas Burch. Burch startete mit einer Niederlage gegen Marcel Bieri , danach gewann der Obwaldner vier Gänge in Folge. Im Schlussgang zeigten die beiden einen Interessanten und Kräftezehrenden Kampf. In der sechsten Minute zog van Messel Kurz, brachte Burch so zu Boden und konnte ein weiteres Mal mit der Bodenarbeit Siegen. So feierte der Sennenschwinger seinen ersten Kranzfestsieg.
Prämiere für Stöckli’s
Für die Rottaler konnten die Gebrüder Stöckli sich in die Kränz ränge schwingen und somit zum ersten Mal gemeinsam Kranzgeschmückt die Heimreise antreten. Damian Startete im ersten Gang mit einem Sieg gegen den Schwyzer Kranzschwinger Michael Ulrich. Im zweiten Gang musste der Sennenschwinger eine Niederlage gegen den Zuger Eidgenosse Marcel Bieri hinnehmen. Mit zwei Mal der Note 10 im dritten und vierten Gang, schaffte Damian eine gute Ausgangslage für den Ausstich. Im fünften gang traf der Techniker auf den Teilverbanskranzer Adrian Elsener, fand jedoch kein Rezept und musste so einen Gestellten hinnehmen. Durch den Sieg im sechsten Gang klassiert sich der Buttisholzer mit einer Punktzahl vom 56.75 auf dem 6 Rang. Im gleichen Rang klassiert sich der älterer Bruder Stefan Stöckli. Stefan startete mit zwei Niederlagen denkbar schlecht und musste das Feld von hinten aufholen. Vier gewonnene Gänge, unteranderem mit dem Blitz Sieg gegen den unbequemen Kenel Franz-Toni im letzten Gang, zeigte der Eidgenoss seine Routine und sein können. Mit Leon Riebli und Noah Staffelbach konnten zwei weiter Rottaler um den begehrten Kranz mitschwingen. Durch die Niederlage im sechsten Gang reichte es den beiden jungen Rottaler nicht in die Kranzränge. Noah verpasste so die Chance auf seinen ersten Kranzgewinn. Der jüngste der fünf gestarteten Rottaler Simon Küng konnte alle sechs Gänge bestreiten. Davon deren zwei siegreich und so wertvolle Erfahrungen sammeln.
Rottaler Schlussgang am Rotenborger Schwinget
In Rothenburg standen elf weiter Rottaler im Einsatz. Als Topfavorit gilt sicherlich der einzige Eidgenosse im Teilnehmerfeld Sven Schurtenberger. Im ersten Gang musste der Buttisholzer gegen Reto Kaufmann ins Sägemehl. Die Note 10 bekam der Sennschwinger für die Gänge zwei und drei gegen Scherrer Niklaus und den Rothenburger Sven Lang. Mit zwei weiteren Siegen stand Sven klar im Schlussgang. Sein Schlussganggegner ist kein geringeren als sein Klubkollege Samuel Schwyzer. Samuel startete souverän ins Fest und konnte die ersten drei Gänge für sich entschieden. Im vierten Gang traf der Turnschwinger auf den Teilverbanskranzer Urs Doppmann, mit dem er die Punkte teilen musste. Durch den Sieg im fünften Gang konnte sich, mit Samuel ein weiterer Rottaler für den Schlussgang Qualifizieren. Schurtenberger bezwinget Schwyzer nach 3:57 Minuten mit seinem Spezial Kreuzgriff und übers Knie ableeren Platt.
Starker Tag von Sebastian Schwyzer
Eine beeindruckende Leistung zeigte Sebastian Schwyzer und klassierte sich dankt vier Gewonnenen Gängen, unter anderem Gegen den Teilverbanskranzer Niklaus Scherrer, zwischenzeitlich hinter Schurtenberger an die Ranglistespitze. Im fünften Gang traf der verteidigungsstarke Kottwiler auf den Einheimischen Rothenburger Sven Lang. Nach einem Intensiven Duell stellten die beiden Turnschwinger und wurden mit der Note 9 belohnt. Mit dem Sieg im sechsten Gang klassierte sich Sebastian mit einer Punktzahl von 57.75 auf dem Starken 4 Schlussrang. Mit David Achermann, Flurin Schwyzer, Wanja Stalder, Christian Egli und Pascal Muff schafften es weiter fünf junge Rottaler in die Auszeichnungsränge.
Roteborger Nachwuchsschwinget
Am Samstag standen in Rothenburg die Nachwuchsschwinger im Einsatz. Bei schönem Wetter zeigten die Jungschwinger Ihr können. Unter den 281 Jungschwinger standen auch 15 Rottaler im Einsatz. Im Jahrgang 2013/2014 konnte Samuel Felder mit drei Gewonnenen und drei Gestellten Gänge den Zweig erschwingen. Ueli Gehrig zeigte eine hervorragende Leistung im Jahrgang 2009/2010. Ueli startete mit einer Niederlage und konnte danach noch fünf Mal gewinnen und klassierte sich mit einer Punktzahl von 58.00 auf dem starken 4 Schlussrang. Jannik Muff schaffte es mit dem Schlussrang zehn in die Zweigränge. In der Kategorie Jahrgang 2007/2008 schwang sich Simon Amrhyn mit dem 9 Schlussrang in die Auszeichnung.