Am vergangenen Wochenende stiegen die Nachwuchs- und Aktivschwinger im Sörenberg ins Sägemehl. Samuel Schwyzer zeigte wiederum ein starkes Fest und schaffe den Einzug in den Schlussgang. Die Aktivschwinger realisierten am Sonntag fünf Auszeichnungen, die Nachwuchsschwinger realisierten am Samstag sechs Auszeichnungen.
Vor 1’600 Zuschauer traten 81 Schwinger am Bergschwinget Sörenberg zum Wettkampf an. Zu den Topfavoriten auf den Festsieg gehörten allen voran der Schwingerkönig Joel Wicki sein Teamkollege Marco Fankhauser und der Rottaler Samuel Schwyzer. Mit fünf Siegen konnte sich Joel Wicki Souverän für den Schlussgang qualifizieren. Joel bezwang der Reihe nach Lukas Heinzer, Reto Bürgi, Urs Doppmann, Christoph Achermann und Tim Lustenberger. Ebenfalls mit fünf Siegen konnte sich Samuel Schwyzer für den Schlussgang Qualifizieren. Er bezwang Damian Egli, Luc Bissig, Tim Lustenberger, Martin Felder und Crispin Bieri. Als glücklicher Sieger konnte sich der einheimische Wicki feiern lassen. Er konnte Samuel im Schlussgang mittels Kniestich und nachdrücken am Boden bezwingen. Samuel klassierte sich trotz der Niederlage auf dem zweiten Schlussrang mit einer Punktzahl vom 58.00.
Vier weitere Auszeichnungen
Ein gutes Fest zeigte nebst Samuel auch Jonas Amrhyn. Jonas startete mit einem gestellten Gang gegen den Kranzer Marcel Vogel in den Tag. Die Gänge zwei bis fünf gestaltete der Buholzer gegen Elias Ziegler, Thomas Thalmann, Seppi Felder und Silvan Renggli siegreich. Im letzten Gang traf der Sennenschwinger auf den Steinhauserberger Damian Egli dem er einen gestellten abringen konnte. Mit 56.50 klassierte sich Jonas auf dem 5. Schlussrang. Simon Küng startete mit einem Sieg gegen Sandro Rust. Im zweiten Gang traf der Sigiger auf den Teilverbandskranzer Damian Egli gegen ihn er seine einzige Niederlage des Tages Inkaufnehmen musste. Mit der Maximalnote bettete Simon Dominik Kieser ins Sägemehl. In den Gängen vier und fünf fand der junge Rottaler kein Siegeszug und musste zwei Gestellte hinnehmen. Mit einer weiteren Maximalnote sichert sich Simon den 6. Schlussrang mit einer Punktzahl von 56.00. Auf Rang 8 klassierte sich mit Ueli Zürcher und Flurin Schwyzer gleich zwei Rottaler. Ueli verlor gegen Josef Lustenberge gewinnt gegen Manuel Bucher und verlor den Entlebucher Marco Fankhauser. Mit zwei weiteren siegen und einem gestellten gegen Reto Bürgi kommt der Grossgewachsene Buttisholzer auf 55.50 Punkte. Flurin beendet mit drei Niederlagen und drei Siegen alle mit der Maximalnote das fest.
Entlebucher Nachwuchsschwinget
Am Samstag standen die Nachwuchsschwinger in Sörenberg im Einsatz.
Im Jahrgang 2015/2016 schaffte es Thomas Hofstetter in die Zweigränge. Im Anschwingen bezwang Thomas den Giswiler Remo Ammann und stellte Andrin Signer. Gegen den Gastschwinger aus dem Appenzeller Lorenz Mazenauer konnte sich der Ruswiler seine zweite 10 des Tages gutschreiben lassen, musste jedoch gegen Yuri Fässler seinen zweiten gestellten Gang Inkaufnehmen. Mit dem Sieg im fünften Gang verschaffte sich Thomas eine gute Ausgangslage. Um die Topplatzierung musste der junge Rottaler jedoch seine einzige Niederlage gegen Mike Wicki akzeptieren.
Beim Jahrgang 2013/2014 erschwang sich Samuel Felder ein weiterer Zweig. Samuel startete souverän mit drei Siegen in den Tag. Im vierten Gang musste der Werthensteiner den Zuger Livio Arnold stellen. Den Entlebucher Henry Sempach bettete Samuel platt ins Sägemehl. Mit dem Gestellten sechsten Gang klassierte sich Samuel auf dem 6. Schlussrang mit einer Punktzahl von 56.75. Yanik Amrhyn startete mit einer Niederlag in das Fest, drehte aber in den Gängen zwei und drei auf und sichert sich zwei Mal die Note 10. Im vierten Gang musste er seine zweite Niederlage Inkaufnehmen. Mit dem Sieg gegen Christian Zemp konnte sich Yanik mit einer Punktzahl von 55.50 auf dem 11. Schlussrang klassieren.
Ebenfalls zwei Rottaler konnten sich im Jahrgang 2011/2012 einen Zweig sichern. Yannick Bachmann stellte im Anschwingen den Entlebucher Lukas Duss und siegte gegen Remo Erni. Ein weiterer Sieg konnte sich Yannick gegen den Oberseetaler Adrian Leu sichern. Im vierten Gang traf der Hellbühler auf Adrian Barmettler gegen ihn fand er kein Siegeszug und stellte ein weiters Mal. Gegen den Entlebucher Micha Felder sichert sich Yannick seine zweite Maximalnote. Mit dem Gestellten letzten Gang klassierte sich Yannick auf dem 9. Schlussrang. Direkt dahinter auf dem 10. Zweigrang klassierte sich Luca Amrhyn. Luca startete souverän mit zwei Siegen ins Fest, musste sich jedoch in den Gängen drei und vier das Sägemehl vom Rücken putzen lassen. Mit dem Sieg im fünften Gang gegen Magnus Hofmann und der Niederlage gegen Lukas Duss erreichte Luca eine Punktzahl von 55.50.
Im Jahrgang 2009/2010 erreichte Ueli Gehrig einen weiteren Zweig. Ueli musste im ersten Gang gegen den Berner Simon Seematter stellen. Gegen die Entlebucher Janis Lustenberger und Simon Brand konnte Ueli als Sieger vom Platz. Im vierten Gang fand der Sigiger kein Siegeszug und stellte gegen Adriano Riedweg. Mit dem Sieg im fünften Gang gegen Stefan Wicki und dem Gestellten gegen den Zuger Marvin Baumgartner klassierte sich Ueli auf dem 9. Schlussrang mit einer Punktzahl von 55.75.