Kategorien
News

Sven Schurtenberger siegt souverän

Am vergangenen Sonntag fand in Bennau das Schwyzer Kant. Schwingfest statt. Fünf Aktivschwinger des Schwingklubs Rottal standen am Start und kämpften um die begehrten Kränze. Der Buttisholzer Sven Schurtenberger präsentierte sich von seiner besten Seite und liess der Konkurrenz keine Chance. Mit sechs einwandfreien Siegen holte er sich seinen fünften Kranzfestsieg der Karriere.

Trotz den regnerischen Wetterprognosen und vielen Wolken am Himmel erlebten die Zuschauer und Schwinger in Bennau einen angenehmen Tag. Es blieb meist trocken und die Temperaturen liessen guten Schwingsport zu. Den 3‘850 Zuschauern wurden attraktive Gänge geboten. Trotzdem kam bei den gastgebenden Schwyzern auf der Tribüne nicht wirklich Stimmung auf. Diese Tatsache beruhte darauf, dass ihre Spitzenschwinger jeweils schon früh aus der Entscheidung um den Tagessieg fielen. Bereits nach vier Gängen hatten die Eidgenossen Mike Müllestein, Christian Schuler, Andreas Ulrich und Reto Nötzli keine Chance mehr auf die Schlussgangqualifikation. Das geschehen in der schön hergerichteten Arena dominierten andere. Allen voran der in dieser Saison stark aufschwingende Sven Schurtenberger und der Glarner Eidgenosse Roger Rychen.

Sven Schurtenberger’s Machtdemonstration

Der Rottaler Eidgenosse Sven Schurtenberger startete verheissungsvoll in den Tag. Im ersten Gang wurde Sven mit dem Schwyzer Eidgenossen Christian Schuler eingeteilt. Im absoluten Spitzenduell packte Sven all sein Können aus und bodigte den Hoffnungsträger der Schwyzer mit Kreuzgriff platt. Im zweiten Gang versuchte das Einteilungskampfgericht den Schurtenberger-Express mit dem Routinier Philipp Schuler zu stoppen. Aber auch die Defensive dieses Gegners überwand Sven eindrucksvoll und holte sich erneut mit Kreuzgriff bereits die zweite Maximalnote an diesem Tag. Sein Gegner im dritten Gang hatte einen grossen Namen. Der Sohn von Unspunnensieger und mehrfachem Eidgenosse Martin Grab, Martin Grab junior, wurde ihm zugeteilt. Die Rothenthurmer Nachwuchshoffnung liess im Duell gegen Sven mehrmals seine Klasse aufblitzen, musste aber dennoch die Überlegenheit vom Buttisholzer anerkennen. Sven überdrehte ihn am Boden souverän auf den Rücken und holte sich vor der Mittagspause souverän den dritten Sieg.

Im vierten Gang kam es dann zum erwarteten Eidgenossenduell gegen Roger Rychen. Der Glarner Gast holte sich am Morgen ebenfalls drei souveräne Siege und bodigte unter anderem den Mitfavoriten Mike Müllestein. Rychen versuchte es auch gegen Sven sofort mit seinem gefürchteten Kurz, überraschte den Rottaler gar für einen Moment. Sven reagierte aber hervorragend und konnte sich aus dieser heiklen Situation befreien. In der Folge übernahm er dann wieder das Kampfdiktat und setzte wiederum zu seinem gefürchteten Kreuzgriff an. Rychen konnte der gewaltigen Kraft seines Kontrahenten nichts mehr entgegensetzen und musste sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen.

Im Kampf um die Schlussgangqualifikation hiess der Gegner von Sven Dominik Waser. Das Zuger Schwergewicht verlangte dem Rottaler Eidgenossen alles ab. Als Sven das passende Rezept gegen den defensiven Zuger aus dem Stand nicht fand, versuchte er es in der letzten Minute am Boden. Im Nachhinein die richtige Entscheidung, denn Sven erwischte seinen Gegner mit einem herrlichen Armhebel und vervollständigte zum gültigen Resultat.

Unerwarteter Schlussganggegner

Mit 49.50 Punkten qualifizierte sich Sven Schurtenberger so mit grossem Vorsprung für den Schlussgang. Da die weiteren Favoriten schon früh aus der Entscheidung fielen, kam es zur grossen Überraschung. Mit dem 21-jährigen Joel Kessler aus Siebnen qualifizierte sich ein krasser Aussenseiter für die Endausmarchung. Der grossgewachsene Sennenschwinger holte sich mit seiner resoluten Schwingweise vier souveräne Siege und musste einzig gegen den Surentaler Eidgenossen René Suppiger eine Niederlage einstecken.

Sven, der mit 1.25 Punkten Vorsprung auf Kessler in den Schlussgang einzog, wusste aber genau um die Stärken seines Kontrahenten und wartete geschickt ab. Nach zwei Minuten machte der junge Kessler dann den entscheidenden Fehler, Sven setzte zum Kreuzgriff an und warf seinen Gegner unwiderstehlich auf den Rücken. Mit den sechs Siegen und dem Punktetotal von 59.50, sendete er ein klares Signal an seine Konkurrenz.

Junge Rottaler verpassen Kranz knapp

Mit drei Siegen und zwei Niederlagen schafften sich der Grosswanger David Wüest und der Buttisholzer Ueli Zürcher vor dem sechsten Gang eine gute Ausgangslage sich in den Kampf um die begehrten Kränze einzubringen. David bekam es im sechsten Gang mit dem Kranzschwinger Ueli Hegner zu tun und zeigte einen starken Gang. Mit einem herrlichen Kurzzug brachte er seinen Gegner einmal gar an den Rand einer Niederlage. Am Schluss eines offenen und angriffig geführten Kampfes musste sich David dann leider geschlagen geben.

Der vor Wochenfrist zum Neukranzer gekrönte Ueli Zürcher zeigte auch in Bennau eine gute Leistung. Mit Andreas Höfliger bekam er es aber im sechsten Gang mit einem starken Schwinger zu tun. Ueli versteckte sich aber nicht und witterte seine Chance. Eine kleine Unaufmerksamkeit am Platzrand nützte der routinierte Höfliger dann aber aus und verhinderte so einen erneuten Kranzgewinn von Ueli.