Am vergangenen Wochenende waren die Aktiv- und Nachwuchsschwinger vom Schwingklub Rottal im Einsatz. Während die Aktiven beim Rangschwinget auf dem Menzberg um gute Platzierungen kämpften, schwang der Nachwuchs beim Oberwiler-Nachwuchsschwinget auf dem Zugerberg um die Auszeichnungen.
{cwgallery}
104 Schwinger nahmen am letzten Sonntag den Wettkampf auf dem Menzberg in Angriff. Da sich diverse Luzerner Leistungsträger ein wettkampffreies Wochenende gönnten, rückten andere Athleten in den Fokus. Neben den beiden startenden Eidgenossen Martin Grab und Philipp Gloggner durfte man die Teilverbandskranzer Stefan Stöckli, Werner Suppiger und Reto Fankhauser zu den Siegesanwärtern zählen. Die Zuschauer erlebten einen überraschenden Wettkampfverlauf, da diverse Favoriten schon früh aus der Entscheidung fielen. Bestes Beispiel war Martin Grab, der sich in dieser Saison bisher nicht in guter Form befand. Der sechsfache Eidgenosse musste nach der überraschenden Startniederlage gegen Vorjahressieger Reto Fankhauser im vierten Gang einen Gestellten gegen Philipp Scheidegger hinnehmen und konnte somit nicht mehr um den Sieg mitreden. Zum Abschluss musste sich Grab auch noch Pirmin Egli geschlagen geben und beendete den Wettkampf auf dem für ihn enttäuschenden achten Rang. Der Rottaler Eidgenosse Philipp Gloggner verpasste die Schlussgangqualifikation durch zwei gestellte Gänge gegen Adrian Dober und Michael Müller. Im fünften Gang verlor er zudem überraschend gegen den späteren Schlussgangteilnehmer Damian Egli. Dank drei überzeugenden Plattwürfen schaffte er noch den Sprung auf den siebten Schlussrang. Als Schlussganggegner von Überraschungsmann Damian Egli kristallisierte sich ebenfalls überraschend Neukranzer Roman Fellmann heraus. Fellmann liess sich wie Egli vier Siege und eine Niederlage auf dem Notenblatt notieren. Die Meisterleistung gelang ihm im fünften Gang gegen den zuvor überzeugenden Werner Suppiger, den er mit einem herrlichen Kniestich bezwingen konnte. Die Endausmarchung zwischen den Aussenseitern Fellmann und Egli wurde zu einer faden Angelegenheit. Es verwunderte daher nicht, dass dieser Gang gestellt endete und sich beide schlussendlich mit dem dritten Rang begnügen mussten. Mit Pirmin Egli und Philipp Scheidegger profitierten zwei Schwinger vom resultatlosen Schlussgang und konnten sich als Sieger feiern lassen.
Vier Rottaler mit Auszeichnung
Neben Philipp Gloggner konnten sich drei weitere Rottaler die Auszeichnung erkämpfen. Als sicherer Wert zeichnete sich einmal mehr Stefan Stöckli aus. Nach der unglücklichen Startniederlage gegen den späteren Co-Sieger Philipp Scheidegger rollte er das Feld förmlich von hinten auf. In den Gängen zwei bis vier reihte er drei Maximalnoten aneinander. Er besiegte Roger Baumann, Simon Achermann und Adrian Dober souverän. Im Kampf um die Schlussgangqualifikation wurde ihm dann allerdings ein Gestellter gegen den unbequemen David Egli zum Verhängnis. Im letzten Gang gelang ihm eine weitere Maximalnote gegen Sven Lang und Stefan rangierte somit in der Schlussrangliste auf dem hervorragenden zweiten Rang.
Der in dieser Saison aufblühende Roger Bürli startete fulminant in den Wettkampf. Der heimische Menzberger in Diensten des Schwingklubs Rottal startete mit zwei Vollerfolgen gegen Schlussgangteilnehmer Damian Egli und André Muff. Im dritten Gang wurde er durch die Niederlage gegen den Wiggertaler Werner Suppiger etwas zurückgebunden, konnte sich im vierten Gang durch den Sieg gegen Simon Achermann aber wieder an der Spitze zurückmelden. Zwei Remis zum Abschluss gegen Philipp Scheidegger und Andreas Arnold verhinderten ihm leider den Sprung an die Spitze und so musste sich Roger am Ende mit Rang sieben begnügen. Im neunten Rang klassierte sich Reto Gloggner. Er konnte zwei Kontrahenten bezwingen, stellte dreimal und musste sich einzig dem späteren Sieger Pirmin Egli geschlagen geben.
Oberwiler-Nachwuchsschwinget
199 Nachwuchsschwinger stiegen am letzten Samstag auf dem Zugerberg in den Ring und kämpften um die Kategoriensiege und Auszeichnungen. Unter den Teilnehmern befanden sich elf Nachwuchsschwinger vom Schwingklub Rottal.
Jahrgänge 2007-2008: Im Schlussgang blieb Martin Schönbächler (Einsiedeln) gegen Dario Imhof (Seelisberg) siegreich. Der Rottaler Simon Amrhyn eroberte sich die Auszeichnung mit drei gewonnenen und drei verlorenen Gängen. Er klassierte sich auf dem guten neunten Rang.
Jahrgänge 2005-2006: Mirco Kiener (Baldegg) besiegte im Schlussgang Markus Kiser (Ramersberg) und wurde verdienter Kategoriensieger.
Jahrgänge 2003-2004: Die Klubkameraden des Schwingklubs March-Höfe Simon Bürgi (Feusisberg) und Alex Styger (Schindellegi) bestritten den Schlussgang. Bürgi konnte Styger bezwingen und einen überlegenen Kategoriensieg feiern. Als bester Rottaler an diesem Tag klassierte sich Patrick Bättig als hervorragender Vierter. Er holte sich vier Siege, stellte und verlor je einmal. Die Auszeichnung im zehnten Rang erkämpfte sich Jonas Amrhyn. Jonas besiegte drei Gegner, verlor zwei Gänge und stellte einmal.
Jahrgänge 2001-2002: Nach dem Sieg im Schlussgang über Noe van Messel (Oberägeri) konnte sich André Bucher (Finstersee) als Sieger feiern lassen. Der Rottaler Roman Wandeler belegte den starken siebten Rang. Er behielt in vier Duellen die Oberhand und musste nur zwei Niederlagen einstecken.
Jahrgänge 1999-2000: Mathias Hürlimann (Walchwil) besiegte im Schlussgang seinen Klubkameraden Fabian Durrer (Edilbach). Da Durrer vor der Endausmarchung einen grossen Vorsprung vorzuweisen hatte, konnte er sich schlussendlich punktgleich mit Hürlimann den Sieg teilen.