Kategorien
News

Schurtenberger im Schlussgang

Bei Kühlem Frühlingswetter fand am Sonntag das 103. Luzerner Kantonales Schwingfest in Nottwil statt. Vom Schwingklub Rottal und Umgebung schaffen es sieben in die Kranzränge darunter Zwei Neukranzer. Joel Wicki sichert sich den Fest Sieg.

Bei kühlen Wetterbedingungen nahmen 253 Schwinger in Nottwil am Luzerner Kantonalen den Wettkampf auf. Klar war, dass der Festsieg nach der Absage von Pirmin Reichmurth über den Schwingerkönig Joel Wicki gehen wird. Gespannt schauten die 7’800 Zuschauer auf die weiteren Eidgenossen. Insbesondere auf den Rottaler Sven Schurtenberger, der dafür bekannt ist, bei schlechten Wetterbedingungen aufzudrehen. Schurtenberger traf im ersten Gang auf den Schwyzer Eidgenoss Schuler Christian den er mit der Note 10 bezwingen konnte. Gegen Ronny Schöpfer und Noah Schaller konnte sich der Sennschwinger am Boden durchsetzen sowie gegen Martin Grab den er Platt gewinnen konnte. So konnte der Buttisholzer seine Siegerserie weiterführen. Im fünften Gang traf Sven auf den Vorjahressieger Erich Fankhauser. Im Eidgenossen Duell setzte sich Schurtenberger mit einem Plattwurf durch und konnte sich so Souverän für den Schlussgang qualifizieren. Sein Gegner war kein geringerer als Joel Wicki. Joel startete hervorragend ins Fest und konnte den Nordwestschweizer Eidgenoss Nick Alpiger und die beiden Teilverbanskranzer Reto Kaufmann und Thomas Bucher Platt bezwingen. Im vierten Gang gewann der König mit 9.75 gegen den Kranzschwinger Kilian Bühler. Gegen den Rottaler Eidgenoss Stefan Stöckli konnte der Sörenberger sich eine weitere maximal Note sichern und so sich für den Schlussgang qualifizieren. Nach 2:58 setzte sich Schwingerkönig Joel Wicki mit Innerenhaken gegen Sven Schurtenberger durch. So konnte gelernte Baumaschinenmechaniker das Luzerner Kantonale nach 2018 und 2021 zum dritten Mal für sich entscheiden.

Zwei Neukranzer

Mit Jonas Amrhyn und Sebastian Schwyzer erschwangen sich zwei junge Rottaler Ihren ersten Kranz. Jonas startete mit einem Sieg und der Note 10 im ersten Gang gegen Cyrill Laimbacher. Faste doch der junge Sennenschwinger gleich zwei Kranzschwinger in den Gängen zwei und drei. Gegen den Zuger Roland Bucher fand Jonas kein Siegeswurf und musste ihn stellen. Mit der Note 10 bezwang er den Kranzschwinger Marcel Arnold. Im vierten Umgang gegen den Teilverbandskranzer Marco Heiniger musste der Buholzer nach einem zähen Kampf die einzige Niederlage des Tages hinnehmen. Zwei Siege im Ausstich klassierte sich Jonas mit einer Punktzahl von 57.50 auf dem 5 Schlussrang. Auch Sebastian konnte seinen ersten Gang mit der Note 10 starten. Mit den Kranzschwingern Markus Schnider und Michael Ulrich fand der Kottwiler kein Rezept und musste zwei Gestellte hinnehmen. Im vierten gewann Sebastian mit der Note 9.75 und im fünften Gang mit der Note 10. Um den Kranz musste der Bodenspezialist gegen den Kranzschwinger Beno Heinzer gewinnen, dies Unterfangen gelang dem jungen Rottaler souverän und konnte sich so mit 57.00 auf dem 7 Rang klassieren.

Weiter Rottaler Kränze

Wie Sebastian klassierte sich sein Bruder Samuel Schwyzer mit 57.00 auf dem 7 Schlussrang. Im Anschwingen bezwang Samuel den Kranzschwinger Christian Lagner und den Entlebucher Teilverbanskranzer Niklaus Scherer. Gegen den Kranzer Alex Schuler musste der Turnschwinger einen Gestellten hinnehmen, konnte im vierten jedoch wieder auf die Siegerstrasse zurückfinden. Einen Gestellten und ein Gewonnen fünften und sechsten Gang reichte dem Kottwiler für den zweiten Saisonkranz. Mit Urs Riebli klassierte sich ein weiter Rottaler auf dem 7 Schlussrang. Nach dem Auftakt Sieg bekam der kräftige Sennenschwinger den Nordwestschweizer Eidgenoss Nick Alpiger zugeteilt, leider setzte es eine schnelle Niederlage ab. Im Ausstich konnte Urs Zwei Siegeskreuze notieren lassen. Im fünften Gang verlor er jedoch gegen den Teilverbanskranzer Thomas Bucher. Um den begehrten Kranz konnte der Neunkircher Marco Herger bezwingen. Der jüngerer Bruder Leon Riebli konnte im ersten Gang den wendigen Marco Thierstien bezwingen und traf im zweiten Gang auf den Eidgenoss Erich Fankhauser, den er nach hartem Kampf verlor. Mit den Siegen im dritten, vierten und fünften Gang konnte sich der junge Sennenschwinger den Kranz nach fünf Gängen sichern. Joel Ambühl hiess der Gegner um einen absoluten Spitzenrang. In einem intensiven Gang verlor er gegen den Eidgenossen und klassierte sich mit 56.50 auf dem 9 Schlussrang. Auch Stefan Stöckli konnte sich seinen zweiten Saisonkranz erschwingen. Nach dem er den ersten Gang stellen musste konnte er mächtig aufdrehen und bezwang der Reihe nach Lukas Lemmenmeier, Marco Schöpfer und Pirmin Suter. Im fünften Gang musste der Rottaler Eidgenoss gegen den Schwingerkönig Wicki in den Sägemehlring. Der Routine verlor jedoch gegen den späteren Festsieger. Mit dem Sieg über Christoph Waser sicherte sich Stöckli mit 56.75 Punkte den 8 Schlussrang.

Trotz erfolgreichen sieben Kränzen konnten weitere Rottaler bis zum Schluss um das Eichenlaub schwingen, dies sind Nick Häller, Noah Staffelbach, Christian Egli und der ganz junge Matthias Gloggner.