Am Montagabend wurden die sechs Rottaler, welche am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln im Einsatz standen in Ruswil gebührend empfangen. Auch der frischgebackene Schwingerkönig Joel Wicki und der Wiggertaler Neueidgenosse Joel Ambühl gaben sich die Ehre und nahmen persönlich am Einzug teil.
Viele Schwingerfreunde und die Rottaler Bevölkerung folgten zahlreich der Einladung des Schwingklubs Rottal und fanden sich anlässlich des Empfangs der Rottaler ESAF-Teilnehmer im Dorf Ruswil ein. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen wurden die Sportler unter Applaus der Leute durch das Dorf kutschiert. Sehr erfreulich war, dass sich einmal mehr auch andere Ruswiler Vereine am Einzug beteiligten und den Schwingern ihre Ehre erwiesen. So umrahmten die Bergmusik Sigigen und der Jodelklub Heimelig den Anlass musikalisch und sorgten für eine sensationelle Stimmung unter den Anwesenden. Auch der Männerchor Ruswil, der Musikverein Ruswil, die Zieberlizunft Sigigen und die Trachtengruppe Ruswil waren mit ihren Fahnendelegationen vertreten.
Stolzer Klubpräsident
Christian Steurer, der Klubpräsident des Schwingklubs Rottal, liess es sich nicht nehmen einige Worte an die erschienenen Leute und die Schwinger, welche die Klubfarben in Pratteln vertraten, zu richten. Mit grosser Freude blickte er auf den Saisonhöhepunkt zurück, wofür sich sechs Rottaler verdient qualifizieren konnten. 400’000 Besucher sorgten während des Festwochenendes für eine gigantische Stimmung auf dem imposanten Areal in Pratteln. Gar über 800’000 Zuschauer verfolgten am späten Sonntagnachmittag den Schlussgang am TV. Wie solch unglaubliche Zahlen möglich waren, begründete Steurer mit den beibehaltenen Traditionen und gleichzeitigem Fortschritt im Schwingsport. Durch modernste Trainingsmethoden erschufen sich die Schwinger in den vergangenen Jahren eine ausgeprägte Athletik, welche sie im Zweikampf explosiv einsetzten und für spektakuläre Duelle im Sägemehl sorgten. Dies sorgte nicht nur in Schwingerkreisen, sondern auch in der breiten Bevölkerung für grosse Begeisterung.
Der Präsident liess es sich nicht nehmen dem anwesenden, frischgebackenen Schwingerkönig, Joel Wicki, persönlich zu gratulieren. Eine gewaltige Leistung, welche der Sörenberger im Baselbiet schaffte und erst zum zweiten Mal in der Geschichte des Schwingsports den Königstitel in die Innerschweiz entführten konnte. Auch dem Wiggertaler Neueidgenossen Joel Ambühl zollte Steurer seinen grössten Respekt und dankte ihm für seinen Besuch im Rottal.
Schurtenberger geehrt
Seinen Schwingern vom Schwingklub Rottal gratulierte Christian Steurer ebenfalls zu ihrer Leistung und gab den Besuchern des Einzugs einen Einblick über das Abschneiden seiner Schützlinge. Während Stefan Stöckli und Urs Riebli an der Qualifikationshürde für den zweiten Wettkampftag scheiterten, schied Roman Wandeler nach einem starken ersten Wettkampftag im fünften Gang leider verletzt aus. Samuel Schwyzer und Damian Stöckli vermochten währenddessen bis zum Schluss mitzuhalten und verpassten die Kranzränge knapp.
Einmal mehr holte der Buttisholzer Spitzenschwinger Sven Schurtenberger für den Schwingklub Rottal die Kohlen aus dem Feuer. Mit vier Siegen und vier Gestellten sicherte er sich seinen dritten Eidgenössischen Kranz. Christian Steurer gratulierte ihm dazu herzlich und die Anwesenden spendeten dem Rottaler Aushängeschild einen riesigen Applaus. Daraufhin liess es sich Sven nicht nehmen einige Dankesworte an die Leute zu richten.
Gemeindepräsident gratuliert
Erfreulicherweise waren auch mehrere Vertreter des Gemeinderats Ruswil am Einzug der Schwinger vertreten. Franzsepp Erni, der Gemeindepräsident, begrüsste alle Anwesenden und richtete ein paar Worte an die Schwingerfamilie und die Bevölkerung. Selbstverständlich verfolgte er den Wettkampf im TV mit und war begeistert von den Duellen im Sägemehl. Das sogar die deutschen Nachbarn auf dem Sender ARD einen Bericht dem Schwingsport widmeten, spräche doch eindeutig für die grosse Popularität und die Faszination Schwingsport, meinte der Gemeindepräsident hoch erfreut.
Den Rottaler Schwingern gratulierte Franzsepp Erni herzlich zu ihrem Auftritt am ESAF. Auch dem neuen Schwingerkönig Joel Wicki zollte er seinen grössten Respekt und wies mit einem Augenzwinkern daraufhin, dass der Königstitel doch auch ein wenig ins Rottal gehöre. Dies in Anspielung auf die zwei wichtigen gestellten Gänge von Sven Schurtenberger gegen zwei starke Berner. Zum Schluss dankte Franzsepp Erni allen Vereinen und Teilnehmern, welche am Einmarsch mitwirkten und allen Besuchern für ihr Kommen herzlich.
Im Anschluss an den Einmarsch und den verschiedenen Ansprachen waren alle Besucher herzlich zum Apéro eingeladen. Es herrschte eine tolle Atmosphäre auf dem Dorfplatz in Ruswil und es wurde noch lange gefeiert.
Text und Bild: Daniel Widmer
