Kategorien
News

Rottaler mit solidem Saisonauftakt

Am vergangenen Wochenende wurde beim Badschwinget Wolhusen die Luzerner-Freiluftsaison eröffnet. Während sich die Rottaler-Nachwuchsschwinger am Samstag sieben Auszeichnungen erkämpfen konnten, schafften dies am Sonntag fünf Aktivschwinger des SK-Rottals. Sieger wurde der Sörenberger Joel Wicki, welcher die Konkurrenz eindrucksvoll in die Schranken wies.

1‘300 Zuschauer wollten sich am Sonntag das traditionelle Badschwinget in Wolhusen nicht entgehen lassen und nahmen pünktlich zum Anschwingen ihre Plätze ein. Die Luzerner Schwinger testeten in diesem Jahr erstmals bei kühlen Temperaturen ihre Frühform. Sie alle hofften, dass sich das intensive Wintertraining bereits beim ersten Saisoneinsatz bezahlt machen würde.

Als Topfavoriten standen Joel Wicki, Philipp Gloggner und Werner Suppiger am Start. Während sich Philipp Gloggner im ersten Gang gleich mit Wicki duellierte, stieg Suppiger mit Linus Fessler in den Ring. Suppiger liess seinem Widersacher keine Chance und startete mit einem Sieg optimal in den Wettkampf. Im Duell Gloggner-Wicki ging es ebenfalls rasant zur Sache. Beide versuchten bereits beim ersten Grifffassen den Gegner jeweils mit Kurz zu überraschen. Wicki arbeitete sich in die bessere Position und setzte sich eindrucksvoll durch. Leider verletzte sich Philipp bei dieser Aktion leicht an der Schulter und gab den Wettkampf vorsichtshalber nach dem ersten Gang auf. Wicki und Suppiger hingegen nahmen den Schwung aus dem ersten Gang mit und holten sich auch im zweiten und dritten Gang weitere Siege. So kam es noch vor dem Ausstich zum vielseits erhofften Spitzenkampf zwischen den beiden kräftigen Athleten. Wicki fackelte auch gegen den Wiggertaler Turnerschwinger nicht lange und brachte Suppiger sofort in die gefährliche Seitenlage. Dort zeigte Suppiger aber einmal mehr seine grosse Klasse als Verteidigungsspezialist und rette sich spektakulär aus dieser brenzligen Situation. In der Folge neutralisierten sich die beiden und es resultierte ein Gestellter. Mit einem souveränen Sieg im fünften Gang gegen Jan Wittwer qualifizierte sich Wicki dennoch erwartungsgemäss für den Schlussgang. Sein Gegner um den Tagessieg hiess überraschenderweise Adrian Klossner. Der Berner Gast überraschte die Zuschauer mit dem Sieg im fünften Gang gegen Reto Gloggner.

Die Favoritenrolle im finalen Duell war klar verteilt. Der Aussenseiter Klossner wollte sich aber keinesfalls verstecken und versuchte den scheinbar übermächtigen Sörenberger mit einem frechen Übersprung zu überraschen. Dieser war aber hochkonzentriert, konterte den Angriff souverän und kam so bereits nach 28 Sekunden zum verdienten Sieg.

Topleistung von Zürcher und Stöckli

Aus Rottaler Sicht zeigten Ueli Zürcher und Damian Stöckli einen starken Wettkampf. Wie im letzten Jahr zeigte sich der grossgewachsene Kurzzüger auch zum Saisonstart wieder von seiner besten Seite. Nach zwei Maximalnoten gegen Frederik Supper und den Kranzschwinger Dominik Streiff bekam er es im dritten Gang mit Werner Suppiger zu tun. Gegen den Favoriten blühte der Jungspund so richtig auf und war dem Sieg sehr nahe. Am Ende eines ausgeglichenen Schlagabtausches  musste er sich dem Routinier aber noch geschlagen geben. Im vierten Gang wurde ihm mit Michael Müller wiederum ein ganz starker Schwinger zugeteilt. Mit einem gewaltigen Kurz überraschte der Buttisholzer den Teilverbanskranzer und verpasste den Sieg wie schon einen Gang zuvor nur haarscharf. Im Anschluss musste Ueli auch gegen Müller noch Lehrgeld bezahlen und eine weitere Niederlage einstecken. Dies hielt ihn aber nicht davon ab im Aussstich seine beiden Gegner mit zwei Plattwürfen zu bezwingen und sich so im starken vierten Schlussrang zu klassieren.

Auch für Neukranzer Damian Stöckli verlief der Saisonstart sehr gut. Der vielseitige Techniker brachte sich durch vier Siege und der Niederlage gegen Suppiger in eine ausgezeichnete Ausgangslage für eine Topklassierung. Leider verpasste er im sechsten Gang gegen Ronny Schöpfer knapp den Sieg und musste eine Punkteteilung hinnehmen. Mit 57 Punkten, einer starken Tagesleistung und dem fünften  Schlussrang konnte Damian aber auf einen gelungenen Wettkampf zurückblicken.

Weitere Rottaler mit Auszeichnung

Der Routinier Reto Gloggner schaffte es wie Damian Stöckli auf den fünften Schlussrang. Nach fünf Gängen, drei Siegen und einem Gestellten, war Reto noch voll auf Schlussgangkurs. Leider verpasste er die Qualifikation für die Endausmarchung durch die überraschende Niederlage gegen Adrian Klossner. Ein Sieg zum Schluss brachte ihm dann aber eine starke Klassierung ein.

Drei Siege, zwei Gestellte und nur eine Niederlage zierten das Notenblatt vom jungen Rottaler Samuel Schwyzer. Mit seinem grossen Kämpferherz schaffte er sich vor dem sechsten Gang eine hervorragende Ausgangslage. Nach dem abschliessenden Gestellten gegen Kranzschwinger Markus Schnider resultierte der starke achte Schlussrang. Gleich dahinter erreichte Adrian Widmer die Auszeichnungsränge.  Drei Siege und drei Gestellte zierten sein Notenblatt.

Wolhuser Nachwuchsschwinget

Kategorie Jahrgänge 2004/05:

In dieser Kategorie standen sich mit Christian Zemp (Kerns) und Silvan Trittibach (Diemtigen) zwei Gastschwinger gegenüber. Zemp setzte sich durch und holte sich mit sechs Siegen souverän den Kategoriensieg.

Der Hellbühler Mathias Gloggner klassierte sich mit drei Siegen und drei Niederlagen im neunten Rang.

Kategorie Jahrgänge 2006/07:

Im Schlussgang blieb der Obwaldner Sven Niederberger (Kerns) gegen Elias Lüscher (Schlierbach) siegreich.

Jonas Fuchs aus Buttisholz belegte den starken fünften Schlussrang, Er erkämpfte sich vier Siege, einen Gestellten und musste nur eine Niederlage einstecken. Simon Amrhyn schaffte es dank drei Siegen, zwei Niederlagen und einem Gestellten auf den neunten Rang. Simon Küng hatte nahezu den gleichen Festverlauf vorzuweisen und wurde Zehnter. Weitere Auszeichnungen ergatterten sich die Grosswanger Levin Erni und David Achermann gemeinsam im elften Rang.

Kategorie Jahrgänge 2008/09:

Im Schlussgang setzte sich Fabian Gerber (Baldegg) gegen den Entlebucher Janis Duss (Hasle) durch und ergatterte sich mit 58.50 Punkten den Kategoriensieg.

Kategorie Jahrgänge 2010/11:

Lauro Zenklusen dominierte in dieser Kategorie die Konkurrenz. Im Schlussgang setzte er sich souverän gegen Lorenz Berger durch und hatte mit einem Total von 60 Punkten ein makelloses Notenblatt  vorzuweisen.

Der Grosswanger Livio Burri holte sich mit vier Siegen und zwei Niederlagen die Auszeichnung. Er belegte mit dieser starken Leistung den achten Schlussrang.