Kategorien
News

Rottaler erkämpfen sich drei Kränze

Beim diesjährigen Innerschweizer Schwing- und Älplerfest in Menzingen schafften es mit Sven Schurtenberger, Samuel Schwyzer und Roger Bürli drei Rottaler in die Kranzränge. Verdienter Festsieger wurde der einheimische Marcel Bieri.

Vor 9’400 Zuschauer kämpften am vergangenen Sonntag 200 Schwinger in Menzingen unter dem Motto ‘’Schwinge mit Ussicht’’am Innerschweizer Schwing- und Älplerfest um den begehrten Teilverbandskranz und dem Festsieg. Die Innerschweizer Eidgenossen wurden von den Gästeschwinger Domenic Schneider, This Kolb, Adrian Walther, Patrick Gobeli, Patrick Räbmatter und Adrian Odermatt gefordert. Bis zum Mittag führten jedoch die Teilverbandskranzer Sven Lang und Noe Van Messel das Teilnehmerfeld an. Am Ende des Tages standen sich jedoch die Innerschweizer Eidgenossen Marcel Bieri und Schwingerkönig Joel Wicki im Schlussgang gegenüber. Dieses Duell konnte etwas überraschend der einheimische Bieri nach nur 16 Sekunden mittels Kurz für sich entschieden.

Schurtenberger und Schwyzer auf dem 3. Schlussrang 

Im Anschwingen stellte Schurtenberger den Schwyzer Eidgenosse Michael Gwerder. Trotz einem kleinen Schreckmoment im zweiten Gang gegen Bruno Schürpf fuhr Sven zwei souveräne Siege vor dem Mittag ein. Im vierten Gang konnte der Buttisholzer das Eidgenossen Duell gegen Jonas Burch für sich entscheiden. Gegen den Urner Kantonalfestsieger Lukas Bissig fand Sven kein Siegesrezept und musste zum zweiten Mal an diesem Tag stellen. Um den Kranz traf Sven auf Alex Huber den er mittels Wyberhacken platt ins Sägemehl betten konnte. Wiederum ein starkes Fest zeigte Samuel Schwyzer. Im Anschwingen bezwang er mittels Brienzer vorwärts den Teilverbandskranzer Marco Ulrich, musste sich jedoch im zweiten Gang gegen den Berner Eidgenosse Adrian Walther geschlagen geben. Noch vor dem Mittag realisierte Samuel seinen zweiten Sieg des Tages. Ein hart erkämpfter Sieg gab es im vierten Gang gegen den gross gewachsenen Joel Kessler den er in letzter Sekunde gewinnen konnte. Im fünften Gang bezwang Samuel Marco Reichmuth mit der Maximalnote und klassierte sich mit Schwingerkönig Joel Wicki auf dem zweiten Platz der Zwischenrangliste, damit verpasste der Kottwiler nur knapp den Einzug in den Schlussgang. im letzten Gang traf Schwyzer auf den Eidgenosse Pirmin Reichmuth, dem er mit einer starken Leistung einen gestellten abringen konnte. Somit klassierte sich Samuel punktegleich mit Sven Schurtenberger auf den 3. Schlussrang. Im letzten Kranzrang konnte sich mit Roger Bürli der dritte Rottaler den Kranz sichern. Roger stellte im Anschwingen Christian Bucher und bezwang Ueli Hegner. Gegen Pirmin Reichmuth musste Bürli seine einzige Niederlage des Tages Inkaufnehmen. Nach der Mittagpause konnte er sich mittels Stiches ein weiterer Sieg gutschreiben lassen. Im fünften Gang fand Roger kein Rezept und musste den Schwyzer Marco Ulrich stellen, so stand fest um den Kranz musste die Maximalnote her. Dies gelang dem Sennenschwinger gegen Reto Bürgi und konnte sich somit seine zweiten Teilverbandskranz aufsetzen lassen. 

Weiter Kranz Chance

Ein gutes Fest zeigte David Wüest, obwohl er im Anschwingen gegen Fabian Birchler verlor, drehte er in den darauffolgenden Gängen auf und konnte der Reihe nach Ivan Rohrer, Franz-Toni Kenel und Markus Durrer bezwingen. Gegen den Berner Eidgenosse Patrick Gobeli musste er eine weitere Niederlage Inkaufnehmen. Keine einfache aufgaben bekam Wüest um den Kranz gegen den Urner Michael Zurfluh. Nach knapp drei Minute musste er seine dritte Niederlage akzeptieren und verpasse somit seinen ersten Teilverbandskranz. Ebenfalls eine Chance auf den Kranz hatte Roman Wandeler. Roman startete nicht optimal in den Tag so musste er seine ersten beiden Gänge stellen. im dritten Gang konnte er Michel Ettlin platt gewinnen und Boden gut machen. Nach dem Mittag musste Roman einen weiteren gestellten Gang Inkaufnehmen konnte jedoch seinen fünften wiederum für sich entschieden. Um den Kranz stand Roman kein geringerer als der Eidgenosse Mike Müllenstein gegenüber, musste jedoch seine einzige Niederlage akzeptieren. Mit Jonas Amrhyn konnte ein weiterer junger Rottaler um seinen ersten Teilverbandskranz schwingen. Im ersten Gang bezwang er Ivan Staub mit der Maximalnote musste jedoch gegen den späteren Festsieger Marcel Bieri sich das Sägemehl vom Rücken streichen lassen. Nach dem gestellten dritten Gang musste der Buholzer eine weitere Niederlage Inkaufnehmen. Dank dem Sieg gegen Jan Walker konnte Jonas weiter auf seinen ersten Teilverbandskranz hoffen. Um den Kranz stand Amrhyn der Südwestschweizer Steven Moser gegenüber, dem er einen Gestellten abringen konnte, was jedoch leider zu wenig war für den Kranzgewinn.