Kategorien
News

Reto Gloggner mit Kranz, Schurtenberger siegt

Am letzten Wochenende war einiges los auf den Schwingplätzen. Die Rottaler vermochten dabei zu überzeugen und holten diverse Topresultate an verschiedenen Schwingfesten. Unter anderem sicherte sich Reto Gloggner den Kranz beim Zuger Kant. Schwingfest und Sven Schurtenberger holte sich dank einer tollen Leistung den Sieg beim Roteborger-Schwinget.

Die Aktiv- und Nachwuchsschwinger des Schwingklubs Rottal waren gleich an mehreren Wettkämpfen im Einsatz. Ein Teil der Aktiven stieg bei schlechten Wetterverhältnissen in Rothenburg in die Sägemehlringe, während die anderen Athleten am Zuger Kant. Schwingfest um die begehrten Kränze kämpften. Die Nachwuchsschwinger standen am Samstag in Rothenburg am Start.

Zuger Kant. Schwingfest

Beim ersten Kranzfest in der Innerschweiz standen gleich mehrere Topschwinger am Start. Unter anderem kämpften Joel Wicki, Pirmin Reichmuth, Andi Imhof, Marcel Mathis, Mike Müllestein, Andreas Ulrich und Marcel Bieri um den Festsieg. Aus Rottaler-Sicht standen Philipp Gloggner, Reto Gloggner, Damian Stöckli und Roman Wandeler am Start.

Überraschenderweise qualifizierten sich mit Pirmin Reichmuth und Marcel Bieri gleich zwei Zuger für den Schlussgang. Favorit Reichmuth schaffte die Qualifikation mit fünf einwandfreien Siegen, davon vier mit der Maximalnote. Vor allem die spektakulären Siege gegen Andi Imhof im ersten und Mike Müllestein im vierten Gang riss die Zuger-Fans aus den Sitzen. Marcel Bieri seinerseits startete fulminant mit vier Siegen in den Wettkampf. Im fünften Gang trotzte er dem Entlebucher Topfavoriten Joel Wicki ein Remis ab, was ihm zum Einzug in den Schlussgang reichte. Im finalen Duell blieb schliesslich der grossgewachsene Reichmuth nach vier Minuten mit einem herrlichen Übersprung siegreich und konnte sich hochverdient seinen ersten Kranzfestsieg sichern.

Reto Gloggner holte für die Rottaler die Kohle aus dem Feuer. Ihm gelang mit zwei Maximalnoten gegen Joel Strebel und Roland Bucher ein sensationeller Start. Im dritten Gang musste Reto dann eine Niederlage gegen den späteren Schlussgangteilnehmer Bieri einstecken. Nach der Mittagspause bodigte er dann erwartungsgemäss Mario Beffa souverän. Voll in der Spitzengruppe festgesetzt, wurde ihm dann im fünften Gang mit dem Eidgenossen Marcel Mathis ein starker Gegner zugeteilt. Reto kämpfte gegen den favorisierten Nidwaldner aber stark und trotzte ihm verdientermassen ein Unentschieden ab. Den begehrten Kranzgewinn schaffte er dann durch eine Maximalnote gegen Martin Ettlin. Mit 57.25 Punkten und dem daraus resultierenden vierten Rang konnte er auf einen geglückten Kranzfestauftakt zurückblicken.

Damian Stöckli verpasste nach einem ansprechenden Wettkampf den Kranz knapp. Nach drei Siegen, einem Gestellten und einer Niederlage verlor er den entscheidenden Gang gegen den Schwyzer Bruno Linggi. Der junge Roman Wandeler startete ganz stark in den Tag. Am Morgen besiegte er seine ersten beiden Gegner souverän und stellte im dritten Gang gegen den Teilverbandskranzer Yanick Klausner. Am Nachmittag bremsten ihn dann zwei Niederlagen in Serie etwas aus. Durch einen abschliessenden Sieg im sechsten Gang konnte Roman aber auf einen guten Wettkampf zurückblicken. Eidgenosse Philipp Gloggner musste den Wettkampf nach drei Gängen verletzungsbedingt aufgeben.

Roteborger-Schwinget

In Rothenburg zeigte der Rottaler Sven Schurtenberger einmal mehr seine grosse Klasse. Trotz den starken Berner Gästeschwinger, Simon Anderegg und Christian Stucki, konnte er sich hochverdient den Festsieg holen. Die ersten drei Gegner hatten gegen den kräftigen Eidgenossen keine passenden Mittel bereit. Dominik Roth, Dominik Hess und David Wicki mussten sich von Sven jeweils das Sägemehl von den Schultern wischen lassen. Im vierten Gang kam es dann zum absoluten Spitzenduell gegen den Berner-Hünen Christian Stucki. Die beiden hatten es in der Vergangenheit schon öfters in den Sägemehlringen miteinander zu tun und waren sich den Stärken des anderen bewusst. Beide gingen nicht das letzte Risiko ein und teilten sich die Punkte. Im Kampf um die Schlussgangqualifikation liess der Buttisholzer dann keine Zweifel offen und besiegte Daniel Zimmermann platt. Der Berner-Oberländer Eidgenosse, Simon Anderegg, wartete nun im Schlussgang. Anderegg qualifizierte sich seinerseits mit fünf Siegen eindrucksvoll für die Endausmarchung. Dort versuchte er mit einer defensiven Taktik sein Punktepolster zu verwalten, was ihm aber schlussendlich nicht glückte. Nach fünf Minuten durchbrach Sven die Verteidigung seines Widersachers mit einer Kreuzgriff-Lätz-Kombination eindrucksvoll. Sven Schurtenberger scheint nach dieser Leistung und dem verdienten Festsieg für die bevorstehende Kranzfestsaison bestens gerüstet, was die Rottaler-Schwingerfreunde natürlich hocherfreut zur Kenntnis nehmen.

Auch Ueli Zürcher und Samuel Schwyzer zeigten sich in Rothenburg von ihrer besten Seite. Ueli schaffte es dank vier Siegen und zwei Niederlagen auf den hervorragenden dritten Schlussrang. Einmal mehr ein Topergebnis für den jungen Buttisholzer. Mit Samuel Schwyzer präsentierte sich eine weitere Nachwuchshoffnung aus dem Rottaler-Lager von seiner besten Seite. Samuel startete gleich mit drei Siegen in den Wettkampf. Im dritten Gang bodigte er den Kranzschwinger Simon Schmid. Im vierten Gang zeigte er eine weitere starke Leistung im Duell mit Kranzschwinger Martin Bättig. Dieser Gang endete schlussendlich gestellt und so verblieb Samuel auch nach vier Gängen im Klassement in der Spitzengruppe. Nach der Niederlage gegen den Berner Teilverbandskranzer Patrick Gobeli, teilte er zum Abschluss noch die Punkte mit David Wicki. Mit dem fünften Schlussrang holte sich Samuel Schwyzer aber ein ganz starkes Resultat.

Weitere Auszeichnungen eroberten sich Adrian Widmer im siebten, Dario Bucheli im elften und Patrick Bättig im zwölften Schlussrang.

Roteborger-Nachwuchsschwinget

Kategorie Jahrgänge 2004/05: Ivan Wiss (Walchwil) gewinnt im Schlussgang gegen Lukas Schmidiger (Hergiswil b. Willisau) mit Gammen.

Aus Rottaler-Sicht war die Leistung von Remo Erni sehr erfreulich. Mit vier Siegen und zwei Gestellten klassierte sich Remo im hervorragenden dritten Schlussrang. Ebenfalls einen starken Wettkampf lieferten Lars Albisser und Sebastian Schwyzer ab. Lars klassierte sich mit vier Siegen und zwei Niederlagen im siebten Rang, während Sebastian sich mit drei Siegen und drei Gestellten im achten Rang eingliederte. Matthias Gloggner rundete das starke Rottaler-Kategorienergebnis ab und holte den Zweig im elften Rang.

Kategorie Jahrgänge 2006/07: Manuel Bucher (Neuenkirch) bezwingt im Schlussgang Jonas Portmann (Wiggen).

In dieser Kategorie eroberten sich die Rottaler vier Auszeichnungen. Im starken geteilten zweiten Rang klassierte sich Flurin Schwyzer. Ihm gelangen nach einer Startniederlage gleich fünf Siege in Serie. Dank vier Siegen und nur zwei Niederlagen erreichte auch Simon Amrhyn mit dem fünften Rang ein Spitzenresultat. Wanja Stalder und Jonas Fuchs schafften es mit den Schlussrängen zehn und elf ebenfalls in die Zweigränge.

Kategorie Jahrgänge 2008/09: Im Schlussgangduell zwischen Christian Rüegg (Flumenthal BE) und Silvan Meier (Gunzwil)gab es keine Entscheidung. Noe Müller (Römerswil LU) konnte so den Kategoriensieg erben.

Für die Rottaler gab es in dieser Kategorie leider keine Auszeichnung.

Kategorie jahrgänge 2010/11: Im Schlussgang behielt Seriensieger Lauro Zenklausen (Schachen LU) gegen Jonas Auf der Maur (Ingenbohl) die Oberhand.

Bei den Jüngsten holten sich zwei Rottaler einen Zweig. Livio Burri erkämpfte sich mit vier Siegen, einer Niederlage und einem Gestellten den sechsten Rang. Zehnter wurde Luca Amrhyn, welcher seine Leistung an diesem Tag ebenfalls abrufen konnte.