Für die Luzerner Schwinger standen am vergangenen Wochenende das traditionelle Badschwinget und das Wolhuser Nachwuchsschwinget auf dem Programm. Bei kühlen Temperaturen kämpften auch die Rottaler um die begehrten Auszeichnungen. Die Rottaler Aktivschwinger holten sich am Sonntag neun Auszeichnungen, während die Rottaler Nachwuchsmannschaft am Samstag sich mit vier Zweigen begnügen mussten.
Wenn man sich im Vorfeld des Badschwingets das Teilnehmerfeld angeschaut hatte, wusste man, dass der Sieg in Wolhusen über den Sörenberger Topathlet Joel Wicki führen würde. Mit den Gebrüder Erich, Reto und Marco Fankhauser kamen gleich drei seiner stärksten Widersacher aus dem gleichen Klub wie Wicki, dem Entlebucher Schwingerverband. Während sich Reto und Marco bis zum fünften Gang im Kampf um die Schlussgangteilnahme halten konnten, musste der Eidgenosse Erich Fankhauser schon früh Federn lassen, verlor den ersten Gang und musste im zweiten Duell einen Gestellten hinnehmen. Einen ähnlichen Fehlstart hatte auch der Rottaler Hoffnungsträger Stefan Stöckli. Der genesene Wyberhakenspezialist teilte im Anschwingen gegen Urs Doppmann und Martin Bättig die Punkte. Nach einer weiteren Punkteteilung gegen Christian Wyss im vierten Gang musste der Eidgenosse dann seine Ambitionen auf eine Topklassierung begraben.
Den Fehlstart der beiden Eidgenossen Stöckli und Fankhauser vermochten andere Schwinger zu nutzen und brachten sich mit tollen Leistungen in eine günstige Ausgangsposition im Kampf um die Schlussgangteilnahme. Sven Lang düpierte etwas überraschend im fünften Gang Marco Fankhauser und Urs Doppmann behielt mit einem herrlichen Kurz die Oberhand gegen Reto Fankhauser, welcher nach vier Gängen noch an der Ranglistenspitze lag.
Wicki – Doppmann im Schlussgang
Mit fünf souveränen Siegen und einer Punktzahl von 49.50 Punkten qualifizierte sich der Topfavorit Joel Wicki mit 0.75 Punkten Vorsprung für den Schlussgang. Als seinen Schlussgangwidersacher kristallisierte sich der stark aufschwingende Lokalmatador Urs Doppmann heraus. Dieser drehte nach dem gestellten Startduell gegen Stefan Stöckli auf und reihte in der Folge auf seinem Notenblatt vier Maximalnoten aneinander.
Dass Duell der beiden Tagesbesten ging dann aber ganz klar an Joel Wicki. Bereits nach 27 Sekunden setzte der Sörenberger zu einem unwiderstehlichen Kurz an und durchbrach so die Defensive seines Kontrahenten auf beeindruckende Art und Weise. Mit sechs Siegen feierte das Kraftpaket nach dem Sieg am Surentaler Frühjahrsschwinget bereits seinen zweiten überlegenen Festsieg in diesem Jahr. Mit Wicki wird auch in dieser Saison definitiv zu rechnen sein. Doppmann fiel durch die Schlussgangniederlage auf den vierten Schlussrang zurück.
Neun Rottaler mit Auszeichnung
Obwohl sich die Rottaler keine absolute Topklassierung in Wolhusen sichern konnten, zeigten sie eine geschlossene Mannschaftsleistung. Im klubinternen Duell setzten sich Roger Bürli und Roman Wandeler, welche sich im sechsten Rang klassierten, durch. Bürli startete sensationell in den Wettkampf und holte sich gleich drei souveräne Siege, unter anderem im ersten Gang gegen den Eidgenossen Erich Fankhauser. Im vierten Gang musste sich der Rottaler Verteidigungsspezialist vom jungen Entlebucher Marc Lustenberger einen Gestellten abringen lassen und verlor den fünften Gang gegen den späteren Sieger Joel Wicki. Der junge Buttisholzer Roman Wandeler, welcher letzte Saison aufgrund eines Kreuzbandrisses ausfiel, holte sich vier Siege und musste lediglich zwei Niederlagen einstecken.
Ebenfalls vier Siege und zwei Niederlagen wies das Notenblatt des Grosswangers David Wüest auf. Der verteidigungsstarke Turnerschwinger klassierte sich im achten Schlussrang. Stefan Stöckli und Jonas Amrhyn erkämpften sich die Auszeichnung im neunten Rang, während sich Matthias Egli und Samuel Schwyzer gleich dahinter im zehnten Rang einreihten. Weitere Auszeichnungen ins Rottal holten Urs Riebli und Noah Staffelbach als Zwölfter.
Wolhuser Nachwuchsschwinget
17 Nachwuchsschwinger vom Schwingklub Rottal standen am Samstag an gleicher Stätte beim Wolhuser Nachwuchsschwinget im Einsatz. Vier von Ihnen erkämpften sich den begehrten Zweig. Laurin Bucheli schaffte es mit drei Siegen, einem Gestellten und zwei Niederlagen in der Kategorie der Jahrgänge 2011-2012 auf den zehnten Schlussrang. In der Kategorie der Jahrgänge 2009-2010 schafften es Joel Bachmann und Livio Burri im elften Rang in die Zweigränge. Das beste Resultat erreichte Simon Amrhyn, welcher sich dank vier Siegen, einem Gestellten und nur einer Niederlage den Zweig in der Kategorie der Jahrgänge 2007-2008 im sechsten Rang sicherte.
Bilder: André Haas








































