Die Nachwuchsschwinger des Schwingklubs Rottal erhielten an Fronleichnam in Baar und am vergangenen Samstag auf dem Michealskreuz ob Root gleich zwei Möglichkeiten sich zu beweisen. Sie eroberten sich an beiden Anlässen mehrere Auszeichnungen. Ueli Gehrig konnte sich beim Oberhabsburger Nachwuchsschwinget sensationell als Kategoriensieger feiern lassen.
50. Buebeschwinget Baar
Bei herrlichem Festwetter organisierte der Schwingclub Zug und Umgebung ein toller Jubiläumsanlass, an welchem 281 Nachwuchsschwinger teilnahmen und viele Zuschauer den Wettkampf vor Ort mitverfolgten. Das Organisationskomitee stellte für die Nachwuchsathleten einen grosszügigen Gabentempel und für die Kategoriensieger einen Lebendpreis bereit, was die erstaunten jungen Wettkämpfer noch einmal speziell motivierte.
Die Rottaler holten sich in den fünf Kategorien total 6 Auszeichnungen.
Kategorie Jahrgänge 2013-2014:
Bei den Jüngsten standen sich im Schlussgang der Schwyzer Remo Stachel (Feusisberg) und der Luzerner Livio Kneubühler (Ballwil) gegenüber. Nachdem im zweiten Gang das Direktduell der beiden noch Kneubühler für sich entschied, konnte sich Stachel im Schlussgang durchsetzen und sich als Kategoriensieger feiern lassen.
Der Rottaler Sven Zemp verpasste die Auszeichnungsränge ganz knapp. Die abschliessende Niederlage gegen Luca Schmidig wurde ihm dabei zum Verhängnis.
Kategorie Jahrgänge 2011-2012:
Für den Schlussgang qualifizierten sich Patrick Kälin (Schönenberg ZH) und Kevin Staub (Unterägeri). Trotz beidseitigen Angriffsversuchen endete der Gang gestellt, was Kälin zum verdienten Kategoriensieg reichte.
Als einziger Rottaler vermochte Yannick Bachmann in dieser Kategorie zu überzeugen. Mit drei Siegen, einem Gestellten und zwei Niederlagen konnte sich Yannick die Auszeichnung mit 55.75 Punkten im zehnten Rang erkämpfen.
Kategorie Jahrgänge 2009-2010:
Andre Reichmuth (Seewen SZ) und Colin Suter (Hünenberg) zogen jeweils mit fünf Siegen souverän in den Schlussgang ein. Reichmuth behielt in diesem Duell die Oberhand und konnte sich mit 59.50 Punkten überlegen an die Ranglistenspitze setzen.
Ein toller Wettkampf zeigte der Rottaler Jannik Muff. Er startete mit drei Siegen in Serie hervorragend in den Wettkampf und liess erst im vierten Gang gegen den späteren Sieger Reichmuth Punkte liegen. Jannik konnte sich von dieser Niederlage aber schnell erholen und den fünften Gang wieder für sich entscheiden. Im Kampf um eine absolute Topklassierung musste er dann im Spitzenduell gegen Cornel Laimbacher eine Punkteteilung hinnehmen. Mit Rang sieben und 57.00 Punkten konnte er aber sicherlich zufrieden sein.
Mit Ueli Gehrig und Livio Burri schafften es in dieser Kategorie zwei weitere Rottaler in die Zweigränge. Ueli klassierte sich mit drei Gewonnen, zwei Gestellten und einer Niederlage im zehnten Schlussrang. Livio schaffte es mit drei Siegen und drei Niederlagen auf den zwölften Schlussrang.
Kategorie Jahrgänge 2007-2008:
Da Jonas Portmann (Wiggen) nach fünf Gängen 1.75 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz hatte, stand er bereits vor dem Schlussgang als Kategoriensieger fest. Trotz dieser Ausgangslage trat sein Schlussgangwidersacher Diego Heimann (Rifferswil) motiviert zum Duell gegen Portmann an und konnte diesen dann tatsächlich auch bezwingen.
Eine Topklassierung erreichte Simon Amrhyn in dieser Kategorie. Mit vier Siegen, einem Gestellten und nur einer Niederlage schaffte er es mit 57.00 Punkten auf den starken vierten Rang. Neben Simon konnten die Rottaler in dieser Kategorie einen zweiten Zweiggewinner feiern. Sven Grob schaffte es mit drei Siegen, einem Gestellten und zwei Niederlagen auf den elften Schlussrang.
Kategorie Jahrgänge 2005-2006:
Die beiden Rothenthurmer Klubkollegen Marco Reichmuth und Mauro Kryenbühl qualifizierten sich bei den Ältesten für den Schlussgang. Reichmuth blieb im klubinternen Kampf siegreich und konnte sich so verdient an die Ranglistenspitze setzen.
Vom Schwingklub Rottal waren in dieser Kategorie keine Schwinger im Einsatz, da auf dem Schwarzenberg für sie ein Aktivschwinget auf dem Programm war.
Oberhabsburger Nachwuchsschwinget
Insgesamt 151 Nachwuchsschwinger bestritten auf dem Michaelskreuz ob Root den Wettkampf. Trotz dem heissen Wetter wurde angriffig um die Kategoriensiege und die Zweige geschwungen.
Der Rottaler Ueli Gehrig überzeugte mit einer ganz starken Leistung und konnte sich erstmals als Kategoriensieger feiern lassen.
Kategorie Jahrgänge 2013-2014:
Der Zuger Gast Martin Hanke (Knonau) bezwang im Schlussgang Lukas Portmann (Wiggen) und feierte mit sechs einwandfreien Siegen und einem Punktetotal von 59.75 einen überlegenen Sieg.
Von den Rottalern schaffte es in dieser Kategorie leider kein Schwinger in die Zweigränge. Sven Zemp fehlte lediglich einen Viertelpunkt für die angestrebte Auszeichnung.
Kategorie Jahrgänge 2011-2012:
Den Schlussgang in dieser Kategorie bestritten Elio Galliker (Luzern) und Laurin Steiger (Büron). Galliker vermochte seinen Surentaler Widersacher zu bezwingen und setzte sich so verdient an die Ranglistenspitze. Durch eine Maximalnote im sechsten Gang schloss Adrian Rölli (Eschenbach) noch zum Sieger Galliker auf und konnte sich als Co-Sieger feiern lassen.
Die Rottaler blieben auch in dieser Katgorie unter den Erwartungen und mussten die Heimreise ohne Zweig antreten.
Kategorie Jahrgänge 2009-2010:
Zur Freude der mitgereisten Rottaler qualifizierte sich Ueli Gehrig sensationell mit fünf tadellosen Siegen für den Schlussgang. Da sein Vorsprung nach fünf Gängen derart gross war, stand er bereits vor der Endausmarchung als Sieger fest. Nach dem Ausschwingen kristallisierte sich Marcel Koller (Adligenswil) als seinen Schlussgangwidersacher heraus. Ueli musste sich in diesem Gang nach starkem Kampf geschlagen geben, konnte sich aber mit 58.50 Punkten dennoch über das Siegertreicheli freuen.
Zum starken Kategorienergebnis trugen zwei weitere Rottaler massgeblich bei. Wie bereits in Baar zeigte Jannik Muff auch auf dem Michaelskreuz einen starken Wettkampf und klassierte sich im fünften Rang. Vier Siege und zwei Gestellte brachten ihm ein Punktetotal von 56.75 ein. Dank vier Siegen und zwei Niederlagen holte sich der Hellbühler Joel Bachmann den Zweig im siebten Rang. Mit zwei Siegen im Ausstich zeigte Joel einen starken Endspurt.
Kategorie Jahrgänge 2007-2008:
Mit Elia Steiger (Büron) und Jonas Portmann (Wiggen) qualifizierten sich zwei Mitfavoriten für den Schlussgang. Steiger konnte den Gang für sich entscheiden und somit den verdienten Kategoriensieg eintüten.
Die beiden Rottaler Simon Amrhyn und Sven Grob holten für die Rottaler bei den Ältesten die Kohle aus dem Feuer. Simon rangierte mit drei Siegen und drei Niederlagen im achten Rang, während Sven mit ebenfalls drei Siegen und drei Niederlagen den zehnten Schlussrang erreichte.























































Text: Daniel Widmer. Bilder: Steffi Amrhyn