Kategorien
News

Erfolgreiches Wochenende für Rottaler Schwinger

An Fronleichnam und am vergangenen Wochenende standen für die Rottaler zwei Rangfeste auf dem Programm. Samuel Schwyzer qualifizierte sich dabei auf dem Michaelskreuz für den Schlussgang und verpasste den Festsieg nur knapp. Sven Schurtenberger seinerseits vertrat den Innerschweizer Schwingerverband beim Bergklassiker Schwarzsee erfolgreich und sicherte sich den begehrten Kranz.

Bergschwinget Schwarzenberg

97 Schwinger, darunter auch elf Athleten vom Schwingklub Rottal, traten an Fronleichnam auf dem Schwarzenberg bei herrlichem Wetter zum Wettkampf an. Für den Schlussgang qualifizierten sich die beiden Surentaler Fabian Scherrer (Uffikon) und Roman Fellmann (Winikon). Gleich fünf Siege, jedoch ohne Maximalnote, konnte sich Scherrer vor dem Schlussgang auf dem Notenblatt gutschreiben lassen. Fellmann erreichte die Endausmarchung mit vier Siegen und einem Gestellten gegen den starken Zuger Marco Reichmuth. Da er viele Maximalnoten realisierte wies er mit 48.75 die gleiche Punktzahl wie Scherrer auf. Den beiden Klubkameraden genügte im Schlussgang schliesslich ein Gestellter um sich den gemeinsamen Festsieg zu sichern.

Als bestklassierter Rottaler landete Jonas Amrhyn auf dem starken vierten Schlussrang. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen erreichte er eine Punktzahl von 56.75. Gleich einen Rang hinter Jonas reihte sich Damian Stöckli im fünften Rang ein. Nebst drei Siegen musste er drei Gestellte hinnehmen und verpasste somit eine absolute Topklassierung. Einen hervorragenden Wettkampf glückte dem jungen Nottwiler Matthias Egli, welcher nach fünf Gängen drei Siege, ein Gestellter und eine Niederlage auf dem Notenblatt ausweisen konnte. Zum Abschluss teilte er dann die Punkte gegen den Kranzschwinger Marcel Vogel und fiel noch auf den achten Schlussrang zurück.

Mit jeweils drei Siegen und drei Niederlagen schafften es mit Martin Wirz und Pierre Muff erfreulicherweise noch zwei Rottaler Nachwuchshoffnungen im zehnten und elften Rang in die auszeichnungsberechtigten Ränge.

Michaelskreuzschwinget

Wie bereits am Rottal-Schwinget schaffte es Samuel Schwyzer auch beim Michaelskreuzschwinget in den Schlussgang. Samuel startete mit zwei Siegen gegen die beiden Kranzschwinger Reto Kaufmann und Simon Schmid stark in den Wettkampf. Im dritten Gang bodigte er auch Yvan Duss souverän und setzte sich in der Zwischenrangliste an die Spitze. Nach dem Gestellten im vierten Gang gegen Roman Fellmann verdiente er sich die Schlussgangteilnehme mit dem Sieg über Noah Schaller.

Als seinen Schlussgangwidersacher kristallisierte sich der Surentaler Fabian Scherrer heraus. Samuel stand in diesem Duell dem Sieg nahe, konnte jedoch trotz vielen Angriffsversuchen den Gestellten nicht verhindern. Den Festsieg verpasste er so um einen Viertelpunkt haarscharf und klassierte sich in der Endabrechnung mit 57.50 Punkten im zweiten Schlussrang. Vom Gestellten Schlussgang profitierten die beiden Entlebucher, Martin Felder und Josef Portmann, welche den Festsieg mit 57.75 Punkten erben konnten.

Wie schon auf dem Schwarzenberg glückte Matthias Egli auch auf dem Michaelskreuz ein hervorragender Wettkampf. Matthias startete mit einem Sieg gegen Linus Rogenmoser und bezwang im zweiten Gang auch den Kranzschwinger Marco Thierstein. Im dritten Gang trotzte er dem starken Teilverbandskranzer Roman Zurfluh einen Gestellten ab. Nach einem weiteren Sieg über Kevin Schori teilte er im fünften Gang die Punkte mit dem Kranzschwinger Reto Kaufmann. Einen absoluten Spitzenplatz verpasste er durch die abschliessende Niederlage gegen den Kranzschwinger Simon Schmid und landete in der Schlussrangliste auf dem siebten Rang.

Weitere Auszeichnungen für den Schwingklub Rottal erkämpften sich David Wüest im neunten und Noah Staffelbach im zwölften Rang.

Bergkranzfest Schwarzsee

Bei schönstem Wetter fand  am vergangenen Sonntag der traditionelle Schwarzsee-Schwinget statt. Vor 3‘500 Zuschauern wurde um den Festsieg und die begehrten Bergkränze geschwungen. Als Sieger konnte sich der Berner Seeländer Eidgenosse Florian Gnägi feiern lassen. Er bezwang im Schlussgang seinen Berner Verbandskollegen Curdin Orlik nach 3:15 Minuten mit einem herrlichen Fussstich.

Vom Schwingklub Rottal wurde der Eidgenosse Sven Schurtenberger für den Anlass nominiert. Zur Mittagspause stand Sven mit einem Sieg und den zwei Niederlagen gegen die Berner Fabian Staudenmann und Hanspeter Luginbühl mit dem Rücken zur Wand. Am Nachmittag konnte der kräftige Rottaler dann aber aufdrehen und sich noch drei Siege gegen Sven Hofer, Dominik Roth und Thomas Kropf erkämpfen. Diese Leistung reichte in der Endabrechnung zum Kranzgewinn im sechsten Schlussrang mit 56.50 Punkten.

Die Innerschweizer konnten nach dem Stoos-Schwinget eine weitere Schmach abwenden und sicherten sich  von den total 16 abgegebenen Kränzen deren fünf Exemplare. Im Kampf um den Festsieg fielen sie aber bereits früh aus der Entscheidung.

Text: Daniel Widmer