Kategorien
News

Eichenlaub für Rottaler Quartett

Am Innerschweizerischen Schwingfest in Seedorf erzielten vier Rottaler den Kranz. Festsieger wurde Lokalmatador Andi Imhof. Er bezwang im Schlussgang Martin Grab.

Bei sehr heissem Wetter mit Temperaturen von weit über 30 Grad kämpften die Schwinger, am Innerschweizerischen Schwingfest in Seedorf, nicht nur um gute Ränge sondern auch mit der Hitze. Die Organisatoren vom Innerschweizer Teilverbandsfest stellten aufgrund des Hitzetages für die 7300 Besucherinnen und Besucher sogar zusätzliche Erfrischungsplätze mit Trinkwasser zur Verfügung. Ein tadellos organisiertes Fest also, welches im Urnerland in einem würdigen Rahmen durchgeführt wurde. Unter den 228 angetretenen Schwingern setzte sich Lokalmatador Andi Imhof mit fünf Siegen und einem Gestellt durch. Im Schlussgang bezwang er Martin Grab in der sechsten Minute mit Wyberhaken. Für Imhof war dies der grösste bisher erreichte Erfolg, wie er im Siegerinterview zu verstehen gab. Im zweiten Rang platzierte sich Joel Wicki als bester Luzerner. Schlussgangverlierer Martin Grab fiel auf den fünften Rang zurück.

Vier Rottaler mit Kranz
Eine stolze Anzahl von 13 Kränze holten sich die Schwinger aus dem Kanton Luzern. Davon erzielten sich die Rottaler mit vier Kranzexemplaren am Meisten. Stefan Stöckli schloss als bester Rottaler ab. Er klassierte sich im fünften Rang und gewann somit seinen ersten Teilverbandskranz. Stöckli totalisiert nun insgesamt sechs Kränze. Sven Schurtenberger realisierte in Seedorf, auf dem sechsten Rang, sein 15. Eichenlaub. In dieser Saison kam Schurtenberger nun bereits zu seinem sechsten Kranzerfolg. Ebenfalls im sechsten Schlussrang reihte sich Reto Gloggner ein. Für ihn war dies der neunte Kranzgewinn insgesamt. Sein Bruder Hansjörg belegte den siebten Rang und ist nun im Besitz von 12 Kranzexemplaren.