Wie bereits am Montag sichert sich Bürli auch am 9. Seetaler Schwinget den Festsieg. Im Schlussgang bezwang der Hüswiler den Teilverbandskranzer Urs Doppmann und sicherte sich damit den zweiten Festsieg innerhalb sieben Tagen. Am Seetaler Nachwuchsschwinget schaffte es mit Thomas Hofstetter zudem ein junger Rottaler in den Schlussgang.
Bei angenehmen Frühlingswetter stand in Hochdorf das 9. Seetaler Schwinget für die Rottaler auf dem Programm. 113 Schwinger zeigten vor 1050 Zuschauern hervorragende Schwingerarbeit. Zu den Favoriten zählten sicherlich der Eidgenosse Joel Ambühl, der Teilverbandskranzer Urs Doppmann, die Berner Gäste Fabian Stücki und Michael Moser sowie aus dem Schwingklub Rottal Roger Bürli.
Erneute Schlussgangqualifikation für Roger Bürli
Im Anschwingen traf mit Roger Bürli und dem Berner Gast Fabian Stucki zwei Festsieger vom Ostermontag aufeinander. Das Duell der Teilverbandskranzer konnte der Hüswiler nach gut 3 Minuten für sich entscheiden. Gegen den Kranzer Yvan Duss sicherte sich Bürli im zweiten Gang seine zweite Maximalnote Im dritten Gang kam es zum ersten Aufeinandertreffen des Tages mit Urs Doppmann – ein Duell, das Bürli nach kurzer Gangdauer verlor und damit seine einzige Niederlage des Tages einstecken musste. Mit zwei weiteren Maximalnoten in den folgenden Gängen qualifizierte sich Roger Bürli souverän für den Schlussgang.
Dort kam es zur Revanche gegen Urs Doppmann. Nach 2 Minuten und 30 Sekunden sicherte sich Bürli mittels Kurz-Fussstich-Kombination und Nachdrücken am Boden den Sieg – und damit seinen zweiter Festsieg innerhalb von sieben Tagen. Eine weitere Auszeichnung holt sich Noah Staffelbach. In seinen ersten drei Gänge konnte Noah zwei Siege Verbuchen. Lediglich gegen den Kranzer Lukas Räber musste er sich mit einem Gestellten zufriedengeben. Im vierten Gang unterlag der Ruswiler dem Teilverbandskranzer Sven Lang. Mit einem weiteren Gestellten sowie einem Sieg im sechsten Gang erreichte Staffelbach den 9. Schlussrang. Ebenfalls auf dem 9. Schlussrang klassierte sich David Achermann. Der Sennenschwinger startete mit einem Sieg gegen den Oberseetaler Simon Widmer ins Wettkampfgeschehen. Im zweiten Gang traf er auf den Teilverbandskranzer Reto Fankhauser, gegen den er jedoch Unterlag und eine Niederlage hinnehmen musste. In den Gängen drei bis sechs konnte Achermann zwei weitere Siege feiern und stelle zudem zweimal unter anderem den Kranzerschwinger Matthias Elmiger. Als vierter Rottaler sicherte sich Ueli Zürcher eine Auszeichnung. Der grossgewachsene Buttisholzer erwischte mit zwei Niederlagen gegen die Oberseetaler Marco Thierstein und Elias Ziegler keinen optimalen Start. Doch er fand rasch zurück in den Wettkampf: Die Gänge drei und vier entschied Zürcher jeweils mit der Maximalnote für sich. Gegen den Teilverbandskranzer Jonas Troxler musste er eine weitere Niederlage hinnehmen, doch im letzten Gang zeigte er nochmals sein Können und besiegte den Entlebucher Teilverbandskranzer Niklaus Scherer.
27. Seetaler Nachwuchsschwinget
Jahrgang 2016-2017
Bei den Jüngsten überzeugte Thomas Hofstetter mit einem starken Wettkampf und qualifizierte sich für den Schlussgang. Der Ruswiler startete fulminant in den Tag und sicherte sich in den ersten vier Gängen jeweils die Maximalnote. Im fünften Gang musste er sich Dario Weder aus dem Entlebuch geschlagen geben, konnte sich mit der Note 8.75 dennoch für den Schlussgang qualifizieren. Dort kam es zur Revanche – erneut traf Hofstetter auf Weder. Bereits nach 52 Sekunden entschied dieser das Duell mittels Kurz und Nachdrücken für sich. Thomas beendet den Wettkampf auf dem hervorragenden 5. Schlussrang mit einer Punktzahl von 57.50.
In den Jahrgänge 2014-2015 und 2012-2013 erreichte leider kein Rottler die Auszeichnung.
Jahrgang 2010-2011
Im ältesten Jahrgang durften sich gleich drei Rottaler über den Zweiggewinn freuen. Livio Burri startete souverän ins Fest und entschied die ersten drei Gänge für sich. Im vierten Gang traf der Grosswangeler auf den Oberseetaler Fabian Burri, dem er einen Gestellten abringen konnte. Mit dem Sieg im fünften Gang sowie einem Gestellten zum Abschluss sicherte sich Livio mit einer Punktzahl von 57.50 den hervorragenden 3. Schlussrang. Ebenfalls ein starkes Fest zeigte Silvan Ineichen. Zwar startete Silvan mit einer Niederlage gegen den Surentaler Matteo Bucher in den Tag, konnte jedoch seine Gänge zwei bis fünf für sich entscheiden. Trotz der Niederlage im sechsten Gang sichert sich Silvan den 5. Schlussrang mit einer Punktzahl von 57.00. Den dritten Zweig in diesem Jahrgang holte für die Rottaler Yannick Bachmann. Yannick sichert sich mit drei Siegen und drei Niederlagen den Zweiggewinn und klassierte sich mit einer Punktzahl von 56.25 auf dem 10. Schlussrang.

Foto Dario Bucheli