Am 17. Juli 2021 fand das 70. Weissensteinschwinget statt. Von den Rottalern Schwinger trat Schurtenberger Sven an. Er erkämpfte sich verdient den Kranz.

Am 17. Juli 2021 fand das 70. Weissensteinschwinget statt. Von den Rottalern Schwinger trat Schurtenberger Sven an. Er erkämpfte sich verdient den Kranz.
Die Luzerner Schwinger erhielten am vergangenen Sonntag erneut eine Startgelegenheit um ihre Form für die anstehenden Kranzfeste zu testen. In Root ging unter speziellen Umständen das Oberhabsburger Rangschwinget über die Bühne. Mit Stefan Stöckli vermochte ein Rottaler vollends zu überzeugen. Er holte sich hochverdient den Festsieg.
Am vergangenen Wochenende fand der Luzerner Kantonale Nachwuchsschwingertag in Ballwil statt. Als Tagessieger konnte sich der Surentaler Fabian Scherrer feiern lassen. Die Rottaler zeigten einen starken Wettkampf. Sie erkämpften sich 13 Auszeichnungen und mit Sebastian Schwyzer schaffte es einer von ihnen gar in den Schlussgang.
Heute fand das Roteborger Schwinget statt. Samuel Schwyzer zeigte dabei eine souveräne Leistung und qualifizierte sich für den Schlussgang.
Am vergangenen Pfingstwochenende organisierte der Schwingklub Rottal das traditionelle Rottaler Nachwuchsschwinget am Samstag und das Rottal-Schwinget am Pfingstmontag. Der Pandemie geschuldet, durften keine Zuschauer den Anlässen beiwohnen. Bei den 16 – 20-Jährigen am Montag konnte sich der Surentaler Fabian Scherrer als souveräner Sieger feiern lassen. Der Rottaler Simon Küng wurde in seiner Kategorie am Samstag starker Dritter.
Das Rottaler Nachwuchsschwinget vom kommenden Samstag, 22. Mai 202, sowie das Rottaler Aktivschschwinget vom Pfingstmontag, 24. Mai 2021, finden defintiv statt. Der Anlass wird jedoch ohne Zuschauer durchgefügrt sowie gemäss Schutzkonzept und den Vorgaben des BAG.
Bei den Aktiven sind nur Schwinger mit dem Jahrgang 2001 und jünger startberechtigt.
Beide Anlässe findenin der Schwinghalle Rottal statt.
Ansprechspartner bei Fragen:
Am Samstag, 22. Mai findet das Rottaler Nachwuchsschwinget (Jahrgang 2006 – 2013) und am Pfingstmontag 24. Mai auch das Rottalschwinget (Jahrgang 2001 – 2005) in der Schwinghalle Rottal statt.
Diesen beiden Anlässen werden nach den Vorgaben des Bundesamt für Gesundheit durchgeführt und es sind leider keine Zuschauer zugelassen.
Nach über 550 Tagen fand erstmals wieder ein Schwingfest auf Luzerner Boden statt. Das Surentaler Frühjahrsschwinget wurden für die Jung- und Aktivschwinger bis und mit 20 Jahren durchgeführt. Die Rottaler Schwinger durften sich dabei über 10 Auszeichnungen freuen.
Nicht vergessen: Bis am 19. April können Sie die Migros-Vereinsbon einlösen. Wir freuen uns, wenn Sie den Vereinsbon dem Schwingklub Rottal & Umgebung zuteilen. Hier gehts zum Link: https://supportyoursport.migros.ch/de/vereine/schwingklub-rottal-und-umgebung/
Am Ostermontag fand in Ibach SZ das Frühjahrsschwinget statt. Das Frühjahrsschwinget fand im kleinen Rahmen ohne Zuschauer und nur für Aktivschwinger bis und mit 20 Jahren statt. Vom Schwingklub Rottal und Umgebung durften drei Aktiven teilnehmen, welche sich alle drei gut in Szene setzten.