Kategorien
News

Peter Widmer zum Ehrenmitglied ernannt

Am vergangenen Samstag fand die jährliche Delegiertenversammlung des Innerschweizer Schwingerverbandes im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil statt. Unter der Leitung vom Präsidenten des Schwingklubs Rottal, Christian Steurer, wurde der Versammlung ein würdiger Anlass geboten. Peter Widmer wurde dabei unter grossem Applaus für seine zahlreichen Verdienste zum Ehrenmitglied des ISV ernannt.

Pünktlich um 8.45 Uhr begrüsste ISV-Verbandspräsident Peter Achermann die Delegierten in der Aula des Paraplegikerzentrums in Nottwil. Der sehr schön dekorierte Saal und die Gastfreundschaft, welche vom Team des Hotels Sempachersee an den Tag gelegt wurde, umrahmten den Anlass. Als Ring-Partner am diesjährigen Innerschweizer Schwing- und Älplerfest in Ruswil mit dabei, stellten sich die Verantwortlichen des Hotels grosszügig zur Verfügung, die Delegiertenversammlung für den Schwingklub Rottal durchzuführen und die Anwesenden kulinarisch zu verwöhnen. Musikalisch begleitet wurde die Versammlung vom heimischen Jodelklub Nottwil.

ISAF 2018 im Fokus
Leo Müller, Nationalrat und Gemeindepräsident von Ruswil, stellte im Anschluss den Delegierten die Gemeinde Ruswil vor, wo am 1. Juli 2018 das Innerschweizerische Schwing- und Älplerfest über die Bühne gehen wird. Mit schönen Bildern und interessanten Fakten steigerte er die Vorfreude der Anwesenden. Zudem liess es sich der Gemeindepräsident, welcher ebenfalls im OK des ISAF 2018 mitwirkt, nicht nehmen dem Innerschweizer Schwingerverband persönlich zum 125 Jahr Jubiläum zu gratulieren. OK-Präsident Roland Küng präsentierte in der Folge die Pläne des Festareals und gab wertvolle Informationen rund ums Fest preis. Das vielseitige Vorprogramm, welches bereits am 27. Juni startet und am 29. Juni mit der Schwinger-Party seinen Höhepunkt haben wird, fand dabei ebenso einen grossen Anklang wie das prestigeträchtige Schwingfest selbst, welches dann am darauffolgenden Sonntag Ruswil zum Beben bringen wird. Der OK-Präsident des letztjährigen Innerschweizerischen Schwing- und Älplerfest, Andreas Albert, liess es sich nicht nehmen, seinem Nachfolger im Namen des OK-Alpnach 2017 eine wunderschöne Treichel als Ehrengabe zu übergeben. Diese schöne Geste zeigte einmal mehr auf, wie eng der Schwingsport auch über die Kantonsgrenzen hinweg verbunden ist.

Saisonrückblick
Aufgrund der letztjährigen Resultate blickt Thedy Waser, technischer Leiter der Innerschweizer Aktivschwinger positiv in die Zukunft. In seinem Bericht machte er auf die tollen Ergebnisse seiner Schützlinge während der gesamten vergangenen Saison aufmerksam. Besonders beim Höhepunkt in Interlaken beim Unspunnenfest zeigten die ISV-Schwinger im vierten Gang eindrücklich auf, dass sie es gegen die Besten aufnehmen können und jederzeit in der Lage sind, diesen ein Bein zu stellen. Für ihre grossen Erfolge ausgezeichnet wurden folgende Schwinger: Sven Schurtenberger (Sieger Rigi-Schwinget und Urner Kant.), Joel Wicki (Sieger Stoos-Schwinget, Basellandschaftliches, Ob- und Nidwalner Kant.), Marcel Mathis (Sieger Innerschweizer Verbandsfest), Reto Nötzli (Sieger Südwestschweizer Verbandsfest).

Auch im Bericht vom technischen Leiter des Innerschweizer Nachwuchses, Christoph Grab, konnte man grosse Freude heraushören. Er ist zuversichtlich, dass seine starke Truppe beim diesjährigen Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Landquart für Furore sorgen wird. Zudem lobte Grab die zahlreichen Jungschwingerbetreuer der Schwingklubs. Nur durch ihre hervorragende und zeitintensive Arbeit sei es möglich solche grandiosen Erfolge im Nachwuchsbereich feiern zu können und somit eine solide Grundlage für die Zukunft legen zu können. Die Zahlen sprechen für seine Aussagen, schliesslich sind fast 1000 Nachwuchsschwinger unter den Innerschweizer Farben gemeldet und am vergangenen eidgenössischen Schwinger-Schnuppertag kamen 300 junge Burschen erstmals mit dem Sägemehl in Kontakt.

Peter Widmer ist Ehrenmitglied
ISV-Präsident Peter Achermann durfte beim letzten Traktandum der Versammlung zwei neue Ehrenmitglieder empfehlen. Peter Widmer und Roland Gwerder wurden auf die Bühne gebeten. Der ehemalige Präsident vom Schwingklub Rottal und aktueller Kantonalpräsident, Roland Albisser, liess es sich nicht nehmen die Laudatio für seinen langjährigen OK-Kollegen und Helfer vom Schwingklub Rottal zu halten. Peter Widmer kam schon früh mit dem Schwingen in Kontakt. Der gebürtige Oberseetaler wuchs in Hildisrieden auf und bestritt dort seine ersten Schwingversuche. Als sehr erfolgreicher Jungschwinger und mit vielen Festsiegen auf dem Konto wechselte er anschliessend nach Hochdorf zu den Aktiven vom Schwingklub Oberseetal. Schon früh gelang ihm der erste Kranzgewinn und er schaffte rasch den Anschluss an die Luzerner Spitze. Der Kantonalfestsieg 1980 in Flühli und der eidgenössische Kranzgewinn 1983 in Langenthal waren in der aktiven Laufbahn die grössten Erfolge des mittlerweile 58-Jährigen. Noch während seiner sportlichen Karriere war er bereits Mitglied des Vorstandes des Schwingklubs Oberseetal und OK-Mitglied vom Herlisbergschwinget. Er war sich für keine Arbeit zu Schade und wurde so auch zum Sympathieträger. In all den Jahren im Seetal schloss er sehr viele Kontakte und es entstanden grosse Freundschaften. So war es für ihn auch nicht einfach, die Region 1995 aus beruflichen Gründen zu verlassen und in Ruswil einen Neustart zu wagen. Er übernahm dort einen Garagenbetrieb und ging den Weg in die Selbständigkeit. Dass er mit dem Schwingen trotzdem in Kontakt blieb war für ihn selbstverständlich. Während das Ehrenmitglied vom Schwingklub Oberseetal noch in seinem Heimklub mithalf, wurden bereits die Rottaler auf ihn aufmerksam. Schliesslich war er auch in seinem neuen Wohnort dank seiner Aktivzeit kein Unbekannter. Für den Schwingklub Rottal ist er nun schon seit Jahren in vielen OK mit dabei. Sei es als Gabenchef des Rottalschwingets und des Luzerner Kantonalschwingfestes, oder auch als Gabenverantwortlicher für die Jungschwingertage. Jedes Jahr stellte er sich ehrenamtlich in die Dienste des Schwingklub Rottals und half dabei mit, den Klub positiv zu präsentieren. Dies brachte ihm auch die Ehrenmitgliedschaft beim Schwingklub Rottal und dem Luzerner Kantonalverband ein. Nichtsahnend wurde Peter, als OK-Mitglied des ISAF 2018 an der Delegiertenversammlung in Nottwil anwesend, von der ISV-Versammlung mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied des Innerschweizerischen Schwingerverbandes gewählt.