Kategorien
News

Roman Wandeler trumpft erneut auf

22 Jungschwinger vom Schwingklub Rottal machten sich am vergangenen Sonntag auf den Weg nach Marbach an den Nachwuchsschwinget. Einen Tag nach seinem grandiosen Sieg beim Eidgenössischen Nationalturntag in Eschenbach doppelte Roman Wandeler in Marbach nach und holte sich souverän den Kategoriensieg.

275 Nachwuchsschwinger nahmen den Wettkampf in Angriff und so mancher von ihnen begeisterte das Publikum mit ihrer hervorragenden Schwingweise. Die jungen Rottaler eroberten sich in den vier Kategorien insgesamt fünf Auszeichnungen.

Kategorie Jahrgänge 2007-2008: Im Schlussgang duellierten sich Janik Röösli (Rengg) und Andrin Kaufmann (Winikon). Wie bereits die Gänge zuvor dominierte Röösli auch seinen Gegner im Schlussgang und konnte mit 59.75 Punkten einen überlegenen Kategoriensieg feiern.

Sven Grob vom Schwingklub Rottal erkämpfte sich die Auszeichnung durch eine starke Leistung im neunten Schlussrang. Ihm gelang mit zwei Siegen ein optimaler Start, verlor dann aber seinen dritten Gang. Nachdem er seinem Gegner im vierten Gang einen Gestellten zugestehen musste, fand er im fünften Gang zum Siegen zurück und schaffte sich vor dem letzten Gang eine tolle Ausgangslage auf eine Topplatzierung. Leider fand er dann im abschliessenden Duell kein Rezept seinen Gegner auf den Rücken zu legen und musste eine weitere Punkteteilung hinnehmen. Im gleichen Rang wie Sven sicherte sich auch Simon Amrhyn die Auszeichnung. Mit drei Siegen und einem Gestellten lag er vor dem Ausstich auf einem absoluten Spitzenplatz. Im Kampf um den Schlussgang musste er dann aber eine Niederlage gegen Andrin Kaufmann einstecken. Leider verpasste Simon im sechsten Gang einen Spitzenplatz durch eine weitere Niederlage.

Kategorie Jahrgänge 2005-2006: In dieser Kategorie hatten die Emmentaler das Geschehen fest im Griff. So kristallisierten sich für den Schlussgang mit Michael Moser (Biglen) und Jonas Wüthrich (Signau) zwei Nachwuchstalente vom Schwingklub Zäziwil heraus. Moser behielt im klubinternen Duell die Oberhand und setzte sich mit 59.75 Punkten überlegen an die Ranglistenspitze.

Kategorie Jahrgänge 2003-2004: Für den Schlussgang qualifizierten sich in dieser Kategorie Curdin Portmann (Steinhuserberg) und Marc Lustenberger (Hasle). Da Portmann sich zuvor keine Maximalnote auf dem Notenblatt notieren lassen konnte, musste er im Schlussgang siegen. Dieses Vorhaben setzte er dann auch in die Realität um und holte sich verdient den Kategoriensieg.

Zur Freude der Rottaler zeigte Jonas Amrhyn einen gelungenen Wettkampf. Mit zwei Siegen startete er super, musste im dritten Gang aber eine Punkteteilung hinnehmen. Durch einen schönen Plattwurf im vierten Gang konnte er im fünften Gang gegen Marc Lustenberger um die Schlussgangteilnahme kämpfen. Leider verlor Jonas dieses Duell, holte sich aber mit dem Sieg im letzten Gang eine tolle Klassierung. Mit 57.00 rangierte er im hervorragenden fünften Schlussrang. Ebenfalls einen guten Wettkampf lieferte der Buttisholzer Patrick Bättig ab. Mit drei Siegen und drei Gestellten erkämpfte er sich die Auszeichnung mit 56.25 Punkten im achten Schlussrang.

 Kategorie Jahrgänge 2001-2002: In dieser Kategorie qualifizierte sich erfreulicherweise der Rottaler Roman Wandeler mit fünf einwandfreien Siegen für den Schlussgang. Als seinen Schlussganggegner kristallisierte sich Adrian Egli (Steinhuserberg) heraus, welcher ebenfalls zu den Mitfavoriten auf den Kategoriensieg gehörte. Während Roman den Erfolg vehement in den festen Griffen suchte, versuchte Egli sein Glück mit Flankenschwünge. Als Egli wieder aus den Griffen ging, nutze Roman die Chance zu einem wunderschönen Hüfter anzusetzen und überraschte seinen Gegner mit diesem herrlichen Zug. Mit 59.25 Punkten setzte sich das grosse Rottaler-Nachwuchstalent eindrucksvoll an die Ranglistenspitze und zeigte einmal mehr sein riesiges Potenzial auf. Überragend war die Leistung auch, wenn man bedenkt, dass Roman an diesem Fest gegen teilweise Schwinger antrat, welche ein Jahr älter sind.