Am Pfingstwochenende fand das traditionelle Rottal-Schwinget sowie das Rottaler Nachwuchsschwinget statt. Bei den Aktiven konnte sich mit Samuel Schwyzer ein Rottaler für den Schlussgang qualifizieren und seinen ersten Festsieg feiern.
Bei herrlichem Wetter traten 76 Schwinger am Pfingstmontag in Ruswil am Rottal-Schwinget zum Wettkampf an. Zu den Favoriten gehörten sicherlich der Titelverteidiger Marc Lustenberger, der Schaffhauser Gast Jeremy Vollenweider, der Rottaler Eidgenoss Stefan Stöckli sowie den Teilverbanskranzer Samuel Schwyzer. Marc Lustenberger startete vielversprechend um seinen Titel zu verteidigen. Der Entlebucher konnte die Kranzer Simon Winzeler und Matthias Jund mit der Note 10 bezwingen. Denn dritten und vierten Gang konnte Lustenberger gegen den späteren Schlussgangteilnehmer Reto Kaufmann und den Schaffhauser Kranzer Ion Bordos mit der Note 9.75 für sich entscheiden. Mit der Blitzniederlage gegen den Rottaler Samuel Schwyzer im fünften Gang verpasste der letztjährige Sieger die Qualifikation für den Schlussgang. Im sechsten Gang musste er eine weiter Niederlage gegen den Surentaler Fabian Scherrer in kaufnehmen und verpasste so eine Topplatzierung. Für den Schlussgang qualifizieren konnte sich der Grossgewachsener Reto Kaufmann. Im Anschwingen bezwang er Aaron Kieser sowie den Teilverbandskranzer Niklaus Scherer. Im dritten Gang musste er seine erste Niederlage des Tages gegen Marc Lustenberger hinnehmen. Mit den Siegen in den Gängen vier und fünf platzierte sich Reto wie der Rottaler Samuel Schwyzer an die Ranglistespitze.
Samuel Schwyzer in Topform
Samuel Schwyzer zeigt wie schon in der ganzen Saison seine starke Form. Mit den Siegen gegen die beiden Oberseetaler Andreas Elmiger und Marco Thierstein startete er hervorragend in das Fest. Im dritten Gang konnte er den Kranzer Fabian Scherrer mit der Note 9.75 bezwingen. Gegen den Steinhuserberger Ramon Bühler fand der starke Turnerschwinger kein Rezept und musste einen Gestellten hinnehmen. Um den Schlussgang konnte sich Samuel gegen den Titelverteidiger Marc Lustenberger durchsetzen und so die Schlussgangqualifikation sichern. Im Schlussgang setzte sich Samuel nach 7:24 mit Kurz gegen Reto Kaufmann durch und seinen ersten Festsieg feiern.
Starke Leistung von Stefan Stöckli
Der Rottaler Eidgenoss Stefan Stöckli startete mit den beiden Gestellten im Anschwingen gegen die Schaffhauser Gäste Jeremy Vollenweider und Ion Bordos bescheiden ins Fest. Der Rottaler Routinie drehte in den kommenden Gängen voll auf und konnte sich vier Mal die Note 10 gegen Ueli Achermann, Reto Schärli, Jonas Troxler und Adrian Thalmann gutschreiben lassen. Mit einer Punktzahl von 57.75 klassierte sich Stefan auf den hervorragenden 3 Schlussrang.
Weitere Rottaler Auszeichnungen
Noah Staffelbach konnte mit den Siegen im Anschwingen stark in den Tag starten. Im dritten Gang musste der Sennenschwinger gegen den Gast Ion Bordos seine erste Niederlage akzeptieren. Mit dem Sieg gegen den Kranzer Markus Schnider sicherte sich der junge Rottaler eine gute Platzierung nach vier Gängen. Im fünften Gang musste sich der Ruswiler zum zweiten Mal das Sägemehl vom Rücken putzen lassen. Der abschliessende Sieg im letzten Gang brachte Noah sich mit 56.00 Punkte auf den 9 Schlussrang. Auf dem gleichen Rang konnte sich Damian Stöckli einreihen. Damian konnte der erste Gang gegen Reto Schärli für sich entschieden. Nach Intensiven sechs Minuten stellte der Buttisholzer den Schaffhauser Teilverbandskranzer Jeremy Vollenweider. Im Ausschwingen konnte Damian einen weiteren Gang gewinnen sowie einen weiteren stellen. Im fünften Gang verlor der Sennenschwinger den Kranzer Fabian Scherrer, der letzten Gang gestaltete er wieder siegreich. Der junge Sigiger Simon Küng verbuchte in seiner noch jungen Karriere mit den Siegen über die Kranzer Aaron Kiser und Markus Schneider einen weiteren Erfolg. Ebenfalls in die Auszeichnungsränge schafften es die Neukranzer Sebastian Schwyzer und Jonas Amrhyn, sowie der Nottwiler Christian Egli.
Adrian Widmer tritt Zurück
Adrian Widmer erwischte kein guter Start in sein letztes aktives Schwingfest. Die ersten drei Gänge musste der Ruswiler allesamt Stellen. Danach stand der kräftige Sennenschwinger unter Zugzwang um sich in die Auszeichnungsränge zu schwingen. Dies scheint der Rottaler Kranzer zu beflügeln und konnte die Gänge vier fünf und sechs für sich entscheiden. Adrian platzierte sich mit einer Punktzahl von 56.25 auf den 8 Schlussrang und schwang sich somit zum letzten Mal in die Auszeichnungsränge.
Adrian kommt aus einer Schwingerfamilie und so wurde Ihm das schwingen in die Wiege gelegt. Mit acht Jahre besuchte der Ruswiler mit seinem Bruder die Schwingtrainings im Schwingklub Rottal fleissig. Auf Ruswiler Boden fühlte sich Adrian immer am wohlsten und konnte so am Heimkantonalfest 2014 seinen ersten Kranz erkämpfen. 2019 stand er am Rottalschwinget gegen seine Klubkameraden Philipp Gloggner sogar im Schlussgang. Leider verfolgte das Unfallpech Adrian immer wieder und so entschied er sich seine Karriere auf heimischem Boden zu beenden. Der Schwingklub Rottal und Umgebung wünscht Adrian Widmer viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Rottaler Nachwuchsschwinget
Am Pfingstsamstag standen 259 Jungschwinger von der Innerschweiz sowie unseren Gast Klubs Schaffhausen und Ottenberg im Einsatz.
Im Jahrgang 2013/2014 konnte sich Samuel Felder in den Zweigrängen platzieren. Samuel startete hervorragend in den Tag und konnte so seinen ersten und zweiten Gang mit der Note 10 gewinnen. Im dritten Gang fand er kein Siegesschwung und musste so einen Gestellten hinnehmen. Den vierten Gang konnte der Werthensteiner wieder zu seinen Gunsten entschieden. Gegen den Späteren Schlussgangteilnehmer Matthias Zihlmann musste Samuel seine einzige Niederlage des Tages in kaufnehmen. Mit dem Sieg im sechsten Gang konnte sich Samuel mit einer Punktzahl von 57.00 auf den hervorragenden 4 Schlussrang platzieren und verpasste so nur knapp das begehrte Treicheli. Den Tagessieg sichterte sich der Schwyzer Nando Benz.
Im Jahrgang 2011/2012 schaffte es leider kein Rottaler in die Auszeichnungsränge Der Einsiedler Patrick Kälin bezwang im Schlussgang den Hasler John Emmenegger mittels Hüfter.
Im Jahrgang 2009/2010 startete Ueli Gehrig mit zwei Gewonnenen in den Tag. In den Gängen drei und vier fand Ueli kein Rezept und musste zwei Mal Stellen wurde dank aktiver Gänge aber mit der Note 9 belohnt. Mit der Niederlage im fünften und den anschliessenden Gewonnenen sechsten Gang konnte sich der Sigiger mit einer Punktzahl von 56.50 auf dem 9 Schlussrang klassieren. Janik Muff startete ebenfalls mit zwei Gewonnenen und einem Gestellten. Im vierten Gang musste der Sennenschwinger gegen den späteren Kategoriensieger Mattia Abgottspon seine einzige Niederlage hinnehmen. Mit dem Sieg im fünften und dem Gestellten sechsten Gang kommt Janik auf 55.75 Punkte und dem 12 Schlussrang. Ebenfalls in die Zweigränge schaffte es Remo Gut. Remo startete in den ersten vier Gänge mit drei Siegen und einem Gestellten Gang ausgezeichnet in den Tag. Das Ausschwingen lief nicht mehr optimal für den Hellbühler, so musste er sich noch zwei Mal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Das rein Schwyzerische Duell konnte Mattia Abgottspon gegen Franco Föhn für sich entscheiden.
Im Jahrgang 2007/2008 schaffte es Amrhyn Simon in Auszeichnungsränge. Auch Simon konnte den ersten und zweiten Gang für sich entscheiden, der dritte Gang stellte der Buholzer mit der Note 9. Mit der Niederlage in den Gängen vier und fünf musste der Sennenschwinger seine sechsten Gang Gewinnen um den Zweig zu sichern. Dies geling dem jungen Amrhyn und konnte sich so mit einer Punktzahl von 56.00 auf dem 8 Schlussrang klassieren. Den Sieg teilen sich Elia Steiger und Alex Emmenegger gemeinsam.
Bilder Aktivschwinget












































































































































Bilder Nachwuchsschwinget

