Kategorien
News

Drei Rottaler holen sich den Kranz

99. Schwyzer Kant. Schwingfest, Küssnacht, Seetaler Schwinget Hitzkirch

Mit dem Schwyzer Kantonalen in Küssnacht startete die Kranzfestsaison. Sven Schurtenberger, Samuel Schwyzer und Damian Stöckli konnten Kranzgeschmückt die Heimreise antreten. Am Seetaler Schwinget überzeugt Stefan Stöckli.

227 Schwinger standen vor 4’200 Zuschauer am Schwyzer Kantonalen in Küssnacht im Einsatz. Zu den Top Favoriten konnte man sicherlich Schwingerkönig Joel Wicki und die acht weitern Eidgenossen zählen. Überraschungsmann war aber der Luzerner Teilverbandskranzer Sven Lang der im Anschwingen den Nidwaldner Stefan Ettlin und Ueli Hegner bezwingen konnte. Im Dritten Gang gegen den Eidgenossen Jonas Burch fand der Turnschwinger kein Rezept und stellte. Mit zwei Mal der Note 10 gegen Guido Schürpf und Stefan Heinzer, sichert sich der Rothenburger die Qualifikation für den Schlussgang. Sein Schlussganggegner ist kein geringerer als der Schwingerkönig Joel Wicki. Wicki startete mit einem Gestellten gegen den Routinierten Eidgenosse Mike Müllestein. Der König drehte danach mächtig auf und gewann die nächsten vier Duelle, unter anderem Gegen die Eidgenossen Christian Schuler und den Langzeit Verletzten Michael Gwerder. Im Schlussgang machte Wicki mit seinem Verbandskollegen kurzen Prozess und gewinnt mit Kurz das 99 Schwyzer Kantonalschwingfest.

Samuel Schwyzer beeindruckt

Mit 57.00 Punkten und dem 4 Platz sichert sich Samuel Schwyzer eine Top Klassierung. Mit dem Sieg im Anschwingen Gegen den letztjährigen Sieger des Ob-und Nidwaldner Kantonalen Fabian Durrer, startete der Kottwiler gut ins Fest. Im zweiten Gang konnte Samuel dem Eidgenossen Christian Schuler eine gestellten abringen. Die Gänge drei bis fünf konnte der Teilverbandskranzer für sich entscheiden und so den begehrten Kranz nach fünf Gängen sichern. Im intensiv geführten abschliessenden sechsten Gang, gegen den Eidgenosse Mike Müllestein, gelang dem Turnerschwinger einen guten Gestellten Gang

Solider Schurtenberger und Stöckli

Im Anschwingen stellte Schurtenberger den unbequemen Zürcher Eidgenosse Fabian Kindlimann. In den drei folgenden Duellen zeigte der Sennschwinger seine Klasse und Gewann diese allesamt. Im fünften Gang musste der Buttisholzer eine überraschende Niederlage gegen den Teilverbanskranzer Andreas Odermatt einstecken. Im sechsten und entscheidenden Gang gegen Alex Huber sichert sich Sven das begehrte Eichenlaub. Auch Damian Stöckli stellte seinen ersten Gang gegen den Kranzer Reto Waser. Mit dem Sieg im zweiten Gang und dem gestellten dritten startete Stöckli Verhalten. Im Ausstich traf der Sennschwinger auf den Verteidigungsstarken Teilverbanskranzer Raphael Arnold, wiederum musste sich Stöckli einen gestellten hinnehmen. Mit einer Punktzahl von 46.25 nach fünf Gänge musste Stöckli den sechsten und letzten Gang mit der maximalen Note für sich entschieden. Gegen den Kranzer Christian Lagler und der Note 10, gelang dies Damian eindrücklich und konnte sich so in den Kranzrängen platzieren.

Weiter starke Rottaler

Mit Sebastian Schwyzer konnte ein vierter Rottaler um den Kranz schwingen. Mit zwei gewonnenen und drei gestellten Gängen blieb der Verteidigungskünstler bis zum Schluss im Rennen um das begehrte Eigenlaub. Im sechsten Gang traf der junge Kottwiler auf Martin Grab. Mit der Niederlage verpasste der jüngere Bruder von Samuel seinen ersten Kranz. Auch Jonas Amrhyn verpasste sein erstes Eichenlaub knapp. mit drei gewonnenen, zwei gestellten und einer Niederlage klassierte er sich hinter den Kranzränge auf dem 8 Platz.

Stefan Stöckli überzeugt

Am 7 Seetalschwinget in Hitzkirch zeigte Stöckli seine aufsteigende Form. Im Anschwingen stellte der Eidgenosse den Teilverbanskranzer Marco Heiniger. Die weiteren vier Gänge konnte Stefan für sich entscheiden, durch die Minimalnoten reichte es nicht für die Qualifikation in den Schlussgang. Mit dem Sieg im sechsten Gang konnte sich der Sennenschwinger mit einer Punktzahl von 58.25 auf dem Hervoragenden 2 Schlussrang platzieren. David Achermann und Christian Egli sicherten sich eine weiter Auszeichnung. Zum ersten Mal in die Auszeichnungsränge schafften es mit Simon Amrhyn und Muff Pascal zwei junge Rottaler.