Am 22. August fand das Surentaler Nachwuchsschwinget in Triengen statt. 181 Nachwuchsschwinger und 500 Zuschauer sorgten beim Surentaler Nachwuchsschwinget in Triengen für schöne Schwingfeststimmung. In vier Kategorien wurde um den Kategoriensieg und die begehrten Zweige geschwungen. Von den 18 angetretenen jungen Rottalern eroberten sich gleich zehn Nachwuchsschwinger die Auszeichnung.
Kategorie Jahrgänge 2005-2006:
Bei der ältesten Kategorie schaffte es zur Freude der Rottaler Simon Küng (Sigigen) in den Schlussgang. Die Schlussgangqualifikation sicherte sich Simon mit vier Siegen und einer Niederlage.
Im entscheidenden Gang um den Kategoriensieg stand ihm Gian Paolo Chiodo (Ebikon) gegenüber. Gegen diesen Gegner musste Simon im zweiten Gang noch eine Niederlage einstecken, konnte sich im finalen Duell dann aber steigern und rang dem Favoriten im Schlussgang einen Gestellten ab. Da Chiodo’s Vorsprung vor dem Schlussgang zu gross war, reichte es Simon dann zum hervorragenden zweiten Schlussrang.
In der gleichen Kategorie schaffte es mit David Achermann (Grosswangen) ein weiterer Rottaler in die Zweigränge. Mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem Gestellten klassierte sich David im fünften Schlussrang.
Kategorie 2007-2008:
Den Schlussgang in dieser Kategorie bestritten Luc Bissig (Baldegg) und Joel Portmann (Hasle). Dieses Duell endete gestellt, was Andrin Stampfli (Geiss) als lachender Dritter zum verdienten Kategoriensieg verhalf.
Eine Topklassierung erreichte in dieser Kategorie zur Freude der Rottaler Simon Amrhyn (Ruswil). Mit vier Siegen, einem Gestellten und einer Niederlage belegte die Nachwuchshoffnung mit 57.50 Punkten den hervorragenden dritten Schlussrang.
Eine weitere erfreuliche Leistung gelang aus Rottaler Sicht Sven Grob (Werthenstein). Mit vier Siegen und zwei Niederlagen landete er mit 56.50 Punkten auf dem auszeichnungsberechtigten siebten Schlussrang.
Kategorie Jahrgänge 2009-2010:
Den Schlussgang bestritten Marcel Koller (Adligenswil) und Leandro Muff (Gunzwil). Koller behielt in diesem Duell die Oberhand und feierte mit 59.75 Punkten einen überlegenen Kategoriensieg.
Die Rottaler sicherten sich in dieser Kategorie gleich vier Auszeichnungen. Als Bestklassierte rangierten Jannik Muff (Sempach) und Vitus Hüsler (Nottwil) gemeinsam im vierten Schlussrang. Während Jannik vier Siege, ein Gestellter und eine Niederlage auf seinem Notenblatt hatte, konnte sich Vitus vier Siege und zwei Niederlagen gutschreiben lassen.
Das starke Rottaler Kategorienergebnis rundeten Ueli Gehrig (Sigigen) im siebten Rang und Livio Burri (Grosswangen) im zehnten Schlussrang ab.
Kategorie Jahrgänge 2011-2012:
Im Schlussgang behielt David Renggli (Hasle) gegen Nevin Weber (Eschenbach) die Oberhand und holte sich den Kategoriensieg.
Gleich zwei junge Rottaler konnten sich den Zweig in dieser Kategorie erobern. Luca Amrhyn (Ruswil) schwang dabei bis zum Schluss an der Spitze mit und holte sich in den ersten vier Gängen gleich vier souveräne Siege. Durch zwei Niederlagen im Ausstich klassierte sich Luca in der Schlussrangliste im starken achten Schlussrang. Laurin Studer (Buttisholz) erkämpfte sich den Zweig dank drei Siegen und drei Niederlagen im 13. Schlussrang.